arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Warum ist die Kontaktkraft wichtig?

Die Überwachung von Kräften und Beschleunigungen unter Hochspannung in den Stromabnehmerstrukturen verringert das Risiko von Schäden an der Oberleitung von Eisenbahnnetzen. Ein zuverlässiges Stromabnehmer-Überwachungssystem liefert wertvolle Informationen über den Zustand der Oberleitung in Verbindung mit der Position der Züge entlang des Gleises.

Typische Anwendungsbereiche

Vorausschauende Instandhaltung

24/7-Monitoring für reguläre Züge

Wir befassen uns mit dem kritischen Problem schwerer Schäden an der Eisenbahninfrastruktur, die unentdeckt bleiben und nicht behoben werden. Dies ist häufig auf einen Mangel an Informationen über den tatsächlichen Zustand der Infrastruktur und eine unangemessene geplante Wartung zurückzuführen. Mit der Implementierung vorbeugender und geplanter Wartung können wir die Auswirkungen und Kosten im Vergleich zur regelmäßigen Wartung optimieren. Eine beschädigte Infrastruktur wirkt sich auf verschiedene Interessengruppen aus: Die Eigentümer müssen mit höheren Reparaturkosten rechnen, die Betreiber mit einer Verschlechterung des Rollmaterials und die Nutzer mit Zugausfällen oder Verspätungen.

Aktive Kontrolle des Stromabnehmers

Optimierter Kontakt bei angesteuerten Stromabnehmern 

Die kontinuierliche Bestimmung der Kontaktkraft liefert wesentliche Informationen für den Betrieb von Stromabnehmern, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Angesteuerte Stromabnehmer nutzen hydraulische Aktuatoren, um die Öffnung des Stromabnehmers zu steuern. Diese sorgen für einen optimalen Kontakt zwischen den Leisten und der Oberleitung und machen gleichzeitig eine effiziente Bauform der Stromabnehmer möglich.

Homologation und Prüfung

Entspricht EN 50317

EN 50317 ist eine europäische Norm, die die funktionalen Anforderungen an die Ausgabe und Messgenauigkeit im Zusammenhang mit der dynamischen Interaktion zwischen Stromabnehmern und der Oberleitung beschreibt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung sicherer und effizienter Eisenbahnsysteme. Das Stromabnehmer- und Oberleitungs-Monitoring-System von HBK hält die Vorgaben der Norm EN 50317 ein, weshalb das System für die Prüfung und Homologation von Stromabnehmern geeignet ist.

Messungen in Hochspannungsumgebungen: Wartung der Oberleitung und des Stromabnehmers

Erfahren Sie, wie wichtig die Aufrechterhaltung des perfekten Kontakts zwischen Stromabnehmern und der Oberleitung für einen sicheren und verlässlichen Bahnbetrieb ist.

Lernen Sie die vollständig optische Lösung von HBK kennen, die für die vorbeugende Wartung entwickelt wurde und selbst im Hochspannungsbereich hochpräzise Messungen ermöglicht.

usp-icon

Ein einziger Anbieter, der all Ihren Ansprüchen gerecht wird: vom Sensor bis zur Software.

usp-icon

Vollständig passive Lösung, die sich sicher in Hochspannungsumgebungen einsetzen lässt.

usp-icon

Vermeiden Sie unnötige Wartung und Gleissperrungen für Inspektionen.

usp-icon

Identifizierung von Schadensausdehnung, -ort und -häufigkeit durch Synchronisierung mit Fahrzeugbussignalen und GPS.

HBK pantograph video start screen - preview 2

Halten Sie Ihr Oberleitungssystem aktiv

Sehen Sie sich diese „Live“-Videodemonstration an und erfahren Sie, wie Sie mit der Messlösung für Stromabnehmer von HBK die Leistung von Stromabnehmern und Oberleitungen optimieren und deren Lebensdauer verlängern können.

Erfahren Sie, wie einfach die Montage, der Betrieb und die Wartung sind.

Webinar: Einführung in das Überwachungssystem für Stromabnehmer


In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die neuste Technologie zur Überwachung von Stromabnehmern. Sie erfahren, welchen Beitrag diese Lösung leisten kann, um Schäden am Oberleitungssystem des Gleisnetzes zu verringern – für einen unterbrechungsfreien Bahnverkehr.

Highspeed Train pantograph iso

Verwandte Produkte