arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Mechanischer Qualifizierungstest für Satelliten

Qualifizierungs- und Abnahmetests (Q&A) stellen sicher, dass das Design der Ausrüstung den Leistungserwartungen entspricht, die für eine bestimmte Mission erforderlich sind - von der Montage und dem Transport bis zum Start und Betrieb.

Da die Parameter der Satelliten- und Trägerraketenmissionen sehr unterschiedlich sind, unterscheiden sich auch die Testparameter und -konfigurationen erheblich. Bei den mechanischen Q&A-Tests von Satelliten beispielsweise unterscheiden sich die Standard-Qualifikationstestverfahren (QTP) in der Regel von den Standard-Abnahmetestverfahren (ATP).

sattelite on shaker

Das QTP ist umfassender und wird auf höheren Ebenen an technischen Modellen durchgeführt, um mechanische Konstruktionen zu qualifizieren. Dazu gehören in der Regel Umwelttests wie Vibration, Schock und akustische Ermüdung. Die Nutzlasten können entweder bis zur Zerstörung geschüttelt oder zerstörungsfrei getestet werden, um ihre Leistung zu bewerten. Der ATP hingegen ist ein Produktionstest, der am tatsächlichen Flugmodell durchgeführt wird, um zu zeigen, dass die Struktur die Leistungsspezifikationen erfüllt.

satellite qualification test

Prozess der Qualifikationsprüfung

  • Zufalls- und Wobbeltests, bei denen der Satellit auf einem großen LDS-Schüttler (z. B. V994) in Schwingungen versetzt wird, um strukturelle Schwachstellen zu lokalisieren und sicherzustellen, dass keine signifikanten strukturellen dynamischen Veränderungen stattgefunden haben
  • Schocktests zur Simulation und Analyse der (Pyro-)Schocks, die z.B. bei der Abtrennung und Entfaltung von Solarpanels auftreten

Der LASERUSB Controller unterstützt standardisierte Tests, einschließlich Tests gemäß MIL-STD-810 und DEF STAN 00-35