arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

WAS IST EIN SCHALLPEGELMESSER

Ein Schallpegelmesser ist ein Messgerät, mit dem Schallpegel auf standardisierte Weise gemessen werden können.
Ein Schallpegelmesser, Geräuschmesser, Dezibelmesser oder Schalldruckpegelmesser (SPL) wird allgemein als Schallpegelmesser bezeichnet und ist so konzipiert, dass es ungefähr genauso auf Schall reagiert wie das menschliche Ohr.
Der Zweck eines Schallpegelmessers besteht darin, objektive, reproduzierbare Messungen des Schalldruckpegels (SPL) durchzuführen.

 

WIE FUNKTIONIERT EIN SCHALLPEGELMESSER?

Im Kern besteht ein Schallpegelmesser im Wesentlichen aus einem Mikrofon, einem Vorverstärker, einer Signalverarbeitungseinheit und einem Display.

Der am besten geeignete Mikrofontyp für einen Schallpegelmesser ist ein Kondensatormikrofon, das Präzision mit Messzuverlässigkeit kombiniert. Das Mikrofon wandelt das Tonsignal in ein äquivalentes elektrisches Signal um. Das vom Mikrofon erzeugte elektrische Signal hat einen sehr niedrigen Pegel und muss durch einen Vorverstärker verstärkt werden, bevor es den Hauptprozessor erreicht.

Die Signalverarbeitung wendet Frequenz- und Zeitbewertungen auf das Signal an, wie sie in internationalen Normen wie IEC 61672 — 1 festgelegt sind, denen ein Schallpegelmesser entspricht.

MESSANWENDUNGEN

Schallpegelmesser und Analysatoren werden verwendet, um Geräusche aus einer Vielzahl von Quellen zu messen und zu verwalten. Sie werden häufig bei der Bewertung von Umgebungslärm aus Schallquellen wie Industrieanlagen, Straßen- und Schienenverkehr sowie Bauarbeiten eingesetzt.

In städtischen Umgebungen wirkt sich Lärmbelästigung — oder übermäßige Lärmbelastung — direkt auf die Menschen aus, die in den betroffenen Gebieten leben und arbeiten. Um sicherzustellen, dass die Lärmvorschriften eingehalten werden, wird der Lärm aus einer Vielzahl von Quellen gemessen, z. B. bei Sportveranstaltungen, Konzerten im Freien, Parks und in Wohn- oder Geschäftsvierteln. Jede Schall-/Geräuschquelle ist durch ihre eigenen Merkmale definiert, was die Fachleute, die sie beurteilen, vor Herausforderungen stellen kann.

Messanwendungen

  • Raum- und Bauakustik
  • Identifizierung von Schallleistung und Geräuschquellen
  • Bewertung von Lärm am Arbeitsplatz und Arbeitsschutzbewertungen
  • Messungen von Umgebungslärm

Filter

close
  • SORT BY: