Freifeldmikrofone
Freifeldmikrofone werden typischerweise für akustische Messungen in einer reflexionsarmen Kammer oder weit entfernt von reflektierenden Gebäuden usw. verwendet. Ein weiterer Bereich für Freifeldmikrofone sind allgemeine elektroakustische Zwecke wie Lautsprecher- und Mikrofonmessungen.
Freifeldmikrofone sind so konzipiert, dass sie einen flachen Frequenzgang in einem Freifeld haben. Bei höheren Frequenzen führen Reflexionen und Beugungen zu einem Druckanstieg vor der Membran. Wenn dies nicht korrigiert wird, würde dies zu einer erhöhten Ausgangsspannung des Mikrofons führen. Freifeldoptimierung bedeutet, dass der Frequenzgang des Mikrofons so gestaltet wurde, dass eine flache Freifeldfrequenz
Eine Reaktion bei einem Einfallswinkel von 0° wird erreicht.