arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Produkt-Lärm

Die Geräusch- und Lärmemissionen von Produkten müssen sowohl mit Blick auf die subjektive Erfahrung des Benutzers als auch auf objektive Parameter entwickelt werden.

Geräusche und Klang sind zu entscheidenden Marketingfaktoren für viele Produkte geworden. In der Tat sind sie oft der Schlüssel zur Produktdifferenzierung. Zu viel Lärm oder ein falsches Klangprofil kann die Wahrnehmung und Akzeptanz einer bestimmten Marke beeinträchtigen. Außerdem müssen die Hersteller die immer strengeren Lärmschutzgesetze und Kennzeichnungsvorschriften einhalten und die zur Ermittlung der Daten verwendeten Methoden dokumentieren. Daher ist es bei der Entwicklung von Produkten zur Geräusch- und Lärmemission wichtig, nicht nur objektive Parameter, sondern auch die subjektive Wahrnehmung des Benutzers zu berücksichtigen.

Lärmziele und Klangqualitätsprofile

In der Designphase des Entwicklungszyklus eines Produkts werden Lärmziele und oft auch Klangqualitätsprofile festgelegt. Die Nichteinhaltung dieser Ziele kann kostspielig und zeitaufwändig sein. Im besten Fall bedeutet dies eine verlängerte Markteinführungszeit oder eine verzögerte Produktion, im schlimmsten Fall eine mangelnde Verbraucherakzeptanz oder sogar die Rücknahme eines Produkts vom Markt.

Ganz gleich, ob Sie Waschmaschinen, Autos oder schwere Maschinen herstellen, Brüel und Kjær kann Ihnen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung stellen, um Lärm zu quantifizieren, Lärmquellen zu identifizieren und zu beheben und den Produktklang zu optimieren.