Volles Leistungspotenzial der Software

Web-Dashboard für Zuverlässigkeitsanalysen

Ihre individuelle SEP-Homepage gibt einen intuitiven Überblick auf die von Ihnen erfassten Zuverlässigkeitsergebnisse und Maßnahmen, wie Metriken, zugewiesene Aktionen, letzte Meldungen, Berichte und mehr.

Das flexible, webbasierte Dashboard unterstützt die einfache Drag&Drop Handhabung zum Verschieben einzelner Kacheln sowie Anpassen von Kacheln auf Höhe und Breite (nicht limitiert auf voreingestellte Layouts) und das Maximieren jeder Kachel mit einem Klick. Sie können aus einer Galerie von Kacheltypen wählen, um Daten aus Zuverlässigkeitsanalysen und Maßnahmen anzuzeigen, wobei die konfigurierbaren Einstellungen auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt werden können.

FMEAs, Abfragen und Berichte

SEP bietet den bequemen mobile Zugriff für Manager und andere Personen innerhalb der gesamten Organisation, um die neuesten Daten aus durchgeführten FMEAs in  XFMEA/RCM++ einzusehen.

Die Website ermöglicht Zusammenfassungen auf einen Blick zum Nachverfolgen von FMEA Projekten, häufigsten Ausfallmodi und Status von Aktionen für reduziertes Risiko wie:

  • Priorität-Füllfarben basierend auf ZPN, SxA bzw. SxO oder angepasstem Risiko-Ranking
  • Quantität von Funktions- und Ausfallmodi, prozentual analysiert
  • Die ersten 10 Ausfallmodi
  • Zugeordnete Aktionen mit prozentualem Abschluss, in Bearbeitung, überfällig oder nicht gestartet
  • Änderungsprotokollstatus mit der Möglichkeit, zugewiesene Versionen zu genehmigen
  • Ergebnisse aus Ihren individuellen Abfragen

Zusammenfassungen und Metriken aus Zuverlässigkeitsanalysen 

Für eine Auswahl an durchgeführten Zuverlässigkeitsanalysen in Weibull++BlockSim oder Lambda Predict kann Ihr Team Zusammenfassungen, Darstellungen und Berichte für den Zugriff innerhalb SEP veröffentlichen. Jeder Anwender kann die Metriken, Dashboards und Berichte für das individuelle Monitoring über die Website auswählen.

Drill-Down auf die komplette Analyse

Bei Anwendung eines PCs oder Laptops macht SEP das Öffnen der vollständigen Analyse in der relevanten ReliaSoft Desktop-Anwendung einfach. Wenn die Website für "Remote ReliaSoft" konfiguriert ist, können Benutzer die Anwendungen auf einem Remote-Server starten, d.h. ohne Installation und Aktualisierung der Software auf einem Client-PC. 

Bitte beachten, dass "Remote ReliaSoft" mindestens einen Windows Server, konfiguriert per Microsoft Remote Desktop Services (RDS) und RDS-Lizenzplätzen mit Erwerb von Ihrem bevorzugten MicroSoft Anbieter benötigt. Lokal gehostete Lizensierung wird für ReliaSoft Anwendungen empfohlen (Tokenbasierte- oder Floating-Lizenzen).

Zugeordnete Aktionen und Projektpläne

Mit SEP kann Ihr Team Fortschritte für zugeordnete Maßnahmen nachverfolgen und erfassen und enthält eine optimierte mobile Ansicht für Projektpläne. Wenn der Service auf dem SEP Webserver ausgeführt wird, können Sie Aktionsmeldungen entsprechend dem geplanten Abschlussdatum auslösen.

Webzugriff für Desktop-Berichte

SEP kann eine Vielzahl von grafischen Dashboards und benutzerdefinierten Berichten anzeigen anhand von Analysedaten aus Desktop-Applikationen. Die “Beobachtung” Funktion erleichtert die Verwaltung von spezifischen Berichten, auf die Sie schnell zugreifen wollen.

Links zu XFRACAS für Vorfall-Nachverfolgung und Problemlösungen 

Sie können SEP auf der gleichen Datenbank und Webserver wie XFRACAS (webbasiertes FRACAS-System) einrichten. Bei gleichzeitigem Implementieren wird SEP die Ihnen zugeordneten FRACAS Datensätze verknüpfen, und FMEA Teams können relevante Feldausfallberichte für zu analysierende Teile überprüfen.

Skalierbare und verteilbare webbasierte Architektur

SEP ist skalierbar und leicht verteilbar bei 15 oder 15.000 Benutzern ohne zusätzliche Installationen für jeden Anwender. Ihr Team kann das Portal mit den bevorzugten Webbrowsern erreichen (wie Internet Explorer, Chrome, Firefox oder Safari) über eine Vielzahl von Geräten (Laptop, Tablet etc.).

Wenn Sie die Datenbank und Website auf dem gleichen Server hosten wollen, sind folgende Voraussetzungen zu beachten:

  • Windows 2008 R2 oder höher
  • .NET 4.6
  • IIS mit Unterstützung für ASP.NET
  • SQL Server (2008 oder höher) oder Oracle (10g oder höher)

Weitere Schritte für Ihre Zuverlässigkeitsprogramme!