arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Aktuelle Nullprüfung

Current Zero (CZ) bezieht sich auf die Unterbrechungsphänomene in Hochleistungsleistungsschaltern. Heute scheint es unwahrscheinlich, dass Hochspannungsstromkreise mit anderen Mitteln als dem Lichtbogen wirtschaftlich unterbrochen werden könnten. Alle Leistungsschalter funktionieren auf der Grundlage von Kontakten, die sich voneinander wegbewegen, wodurch ein Lichtbogen zwischen den Kontakten entsteht. Das aktuelle Nullphänomen ist ein Indikator für den Druck, die Temperatur, die Ionendichte, den Plasmastrom, etc. Stromnullmessungen werden verwendet, um die Phänomene des Lichtbogens zu verstehen und die wichtigsten Parameter für eine erfolgreiche Unterbrechung des Stroms zu ermitteln.

 

Hardware-Anforderungen für Strom-Null-Tests

 

Um die Technologie des isolierten Glasfaser-Digitalisierers für Strom-Null-Tests zu verwenden, müssen hauptsächlich 4 Anforderungen erfüllt werden:

  • vertikale Auflösung
  • Bandbreite
  • Immunität gegen schnelle Transienten
  • Immunität gegen Magnetfelder

Abgenommener 6600 HV für Strom-Null-Anwendung

 

Der Test wurde im KEMA-Hochleistungslabor im niederländischen Arnheim durchgeführt, einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Hochleistungstests. Da es keine Normen und allgemein anerkannten Kalibrierungsmethoden gibt, anhand derer geprüft werden könnte, hat KEMA beschlossen, ein spezielles Prüfprogramm zu entwickeln, das auf den Erfahrungen aus zehn Jahren Stromnullmessung basiert.