arrow_back_ios

Main Menu

See All Pages
arrow_back_ios

Main Menu

See All Pages
arrow_back_ios

Main Menu

See All Pages

Webbasierte Plattform für Analysen und Simulation

Lernen Sie den vollen Funktionsumfang und die Produktoptionen von Aqira kennen

Ingenieure legen zunehmenden Wert auf die Möglichkeit einer schnellen Entwicklung optimierter, zuverlässiger und langlebiger Produkte. Der Zugriff auf Big Data ist Treiber der Forderung nach schneller und einfacher Analyse großer Mengen unterschiedlicher Daten aus vielen verschiedenen Quellen. Zudem muss einer wachsenden Anzahl von Ingenieuren die Möglichkeit zur Durchführung erweiterter Analysen und Simulationen gegeben werden. Um diese Herausforderungen meistern zu können, bietet Aqira eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit von Ingenieuren, Managern und IT.
Webbasierte Plattform für Analysen und Simulation

Aqira bietet erweiterte Funktionen zum Ausführen von nCode-Analysesoftware und Python-Skripten über das Web. Ingenieure können im Rahmen von Entwicklungsaufgaben neue Analysen erstellen oder vorhandene Prozesse bearbeiten, beispielsweise Messdaten bereinigen, Analysen im Zeit- und Frequenzbereich ausführen und CAE-basierte Materialermüdungsanalysen durchführen - das alles über die einfache, webbasierte Benutzeroberfläche von Aqira. Ingenieure überall in der Welt entscheiden sich für nCode-Software zur Verarbeitung großer Mengen gemessener Zeitreihen und aufgrund der in der Branche führenden Funktionen für die Lebensdauerabschätzung zur Vermeidung der Kosten unerwarteter Ausfälle. Durch das Ausführen von nCode im Browser macht Aqira die Verwaltung vieler lokaler Installationen überflüssig und reduziert daher den Aufwand für IT bei gleichzeitiger Erfüllung der technologischen Anforderungen von Entwicklung und Management.

Aqira bietet die Möglichkeit der Durchführung von Entwicklungsaufgaben wie Bereinigen von Messdaten, Ausführen von Zeit- und Frequenzbereichsanalysen und Durchführen CAE-basierter Materialermüdungsanalysen über das Web.
Apps erstellen, teilen und ausführen

Engineering-Apps ermöglichen Fachleuten, ihre komplexen Prozesse wie nCode- und Python-Skripte in webbasierte, benutzerfreundliche Schnittstellen zu verpacken. Diese Apps können dann ganz einfach verwaltet und für Nutzergruppen bereitgestellt werden, wodurch Wissen wirkungsvoll demokratisiert wird, sodass auch weniger Erfahrene von Standardprozessen profitieren können. Über eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche werden Apps mit einem „No-Code“-Ansatz erstellt und in ähnlicher Weise werden benutzerdefinierte Frontend-Seiten grafisch und interaktiv definiert. Dank der Apps können sich immer mehr Ingenieure auf die Ergebnisse und eine effiziente Entscheidungsfindung konzentrieren, anstatt Zeit für Datenbearbeitung und manuelle Rechenschritte aufbringen zu müssen.
Gestreamte Daten analysieren

Konzipiert für den skalierbaren Einsatz im Rahmen der webbasierten Plattform Aqira, bietet nCodeDS (nCode Digital Streams) sowohl die Leistungsfähigkeit als auch den Bedienkomfort, die für die Analyse großer Mengen von Daten digitaler Busse und vernetzter Fahrzeuge erforderlich sind. Auswertungen werden durch Zusammenstellung eines Satzes validierter Engineering-Algorithmen zu Workflows durchgeführt, die gut definierte, komplexe Operationen ergeben.
  • Erkennung und Korrektur von Unregelmäßigkeiten sorgt für bereinigte Daten mit aussagekräftigen Ergebnissen
  • Event- oder Feature-Extraktion basierend auf ausgereiften Bedingungen, sodass nur spezifische Situationen berücksichtigt werden
  • Datenkomprimierung für Volumenreduzierung und Leistungssteigerung
  • Datenreduzierung zur Zusammenfassung spezieller Datenaspekte in einem Histogramm oder Spektrum
  • Signalverarbeitung, wie Abtastung/Sampling, Filter, Fourier-Analyse oder arithmetische Operationen zur Umwandlung der Daten
  • Integration von Maschinellem Lernen für Anwendungen, wie beispielsweise virtuelle und inferentielle Erkundung

Erfasste Daten und Prozesse finden

Aqira ermöglicht das Verwalten von an beliebigen Orten in Ihrem Netzwerk gespeicherten Daten durch Indizierung mit Metadaten innerhalb der Dateien oder durch weitere zusätzliche Tags. Als Suchkriterien in einer App eingesetzt erlauben sie das schnelle Auffinden und direkte Ansehen, Analysieren und/oder Zusammenfassen von Daten in einem Bericht. Dank der in Aqira integrierten Funktionen für das Durchsuchen von Daten können Anwender den Zeitaufwand für die Suche nach Dateien reduzieren, unnötige Prüfungen vermeiden und verhindern, dass große Mengen digitaler Daten gespeichert werden, die niemals wiederverwendet werden.

Die Analyse gespeicherter Daten bietet Möglichkeiten zur Trendverfolgung, Korrelationserstellung, Schädigungsakkumulation, Berechnung der Restnutzungsdauer umfangreicher Anwendungen wie Flottenüberwachung und vorausschauende Instandhaltung.

Sicherer Zugriff

Aqira ist eine gesicherte webbasierte Plattform (HTTPS), die auf physischen Servern oder einer Cloud-Infrastruktur lokal installiert wird und dabei aktuelle Container-Technologie nutzt. Über Active Directories oder Aqira-Anmeldedaten verwaltet Aqira den Benutzerzugriff sowie spezielle Benutzerrechte. Das Arbeiten von zuhause oder einem beliebigen anderen Ort wird ermöglicht durch den Einsatz sicherer Technologie, um den Ansprüchen und der geforderten Flexibilität der heutigen Geschäftswelt gerecht zu werden.

Token-basierte Lizenzierung

Aqira nutzt ein Token-basiertes Lizenzierungssystem [EN], das eine festgelegte Anzahl von Tokens aus einem geteilten Cache zieht, wenn ein ReliaSoft- oder nCode-Softwareprodukt gestartet wird. Aqira bietet Ihnen eine bessere Kontrolle Ihres Pools an Tokens durch Zuweisung an unterschiedliche Abteilungen, Gruppen oder Einheiten und Überwachung der Softwarenutzung über die Zeit.

Zusätzlich arbeitet das System mit einem auf Zeitzonen basierenden Nutzungsmodell für Lizenz-Tokens und bietet so einen kosteneffizienteren Ansatz für die weltweite Softwarenutzung sowie weitere Vorteile wie Ziehen einer reduzierten Anzahl von Tokens für ReliaSoft XFMEA, die DesignLife-Thread-Option und außerdem den kostenfreien Zugriff auf das ReliaSoft-SEP-Webportal für die Nutzer.

 

Möchten Sie mehr erfahren?