arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Strukturelle Gesundheitsüberwachung (SHM)

Die langfristige, kontinuierliche Strukturüberwachung (SHM) ermöglicht die Überwachung und Verfolgung des Zustands einer Struktur und eine zustandsbasierte Wartung zur Gewährleistung der strukturellen Integrität.

Im Laufe der Zeit verschlechtert sich der Zustand von Strukturen aufgrund ihrer Nutzung, widriger Umgebungsbedingungen und zufälliger Ereignisse. Die kontinuierliche, langfristige Strukturüberwachung (Structural Health Monitoring – SHM) ermöglicht die Verfolgung des Strukturzustands und Bestimmung erforderlicher Erhaltungsmaßnahmen der Struktur, wie z. B. die Organisation von Wartung und Reparatur.

Aus folgenden Gründen ist die Strukturüberwachung ein sehr wichtiges Ziel für Endbenutzer, Hersteller und Wartungsteams:

  • Ermöglicht die optimale Nutzung von Strukturen
  • Weniger Stillstandszeiten
  • Kann katastrophale Versagensfälle vermeiden
  • Verlängert die Lebensdauer von Strukturen
  • Hilft die Konstruktion von Strukturen zu verbessern
  • Hilft bei der Optimierung der Organisation von Wartungsmaßnahmen

Systemvorschlag

structural dynamics

Unsere SHM-Lösungen decken die gesamte Mess- und Analysekette ab. Dazu gehören automatisches Hochladen und Verarbeiten von Daten, Moden-Tracking, Schadenserkennung und Drift-Analyse. Benachrichtigungs- (Warn-)Dienste wie visuelle, auditive, E-Mail- und Webdienste können konfiguriert werden.

Unsere Algorithmen zur Schadenserkennung arbeiten in der physischen Domäne mit Zustandsraummodellen statt in der reduzierten Modaldomäne. Dies ermöglicht eine robustere Erkennung mit höchstmöglicher Genauigkeit.

Video: Brüel & Kjær Structural Health Monitoring

Video: Structural Health Monitoring of a Wind Turbine Blade

Video: Predictive Structural Health Monitoring of Wind Turbine Blades

 

BZ-8550 - BZ-8554

Strukturüberwachung

Im Laufe der Zeit verschlechtert sich der Zustand von Strukturen aufgrund ihrer Nutzung, widriger Umgebungsbedingungen und zufälliger Ereignisse. Die langfristige, kontinuierliche Strukturüberwachung (SHM) ermöglicht die Überwachung und Verfolgung des Zustands einer Struktur und eine zustandsbasierte Wartung zur Gewährleistung der strukturellen Integrität.

 

IMPULS-TYP 8760 + 8762

Software für die Betriebsmodalanalyse (OMA)

Operative Modalanalyse-Software für die nachträgliche Modalanalyse von Strukturen unter Betriebsbedingungen ohne künstliche Anregung der Struktur.

 

BK CONNECT - TYP 8410-C

FFT-Analysesoftware

Intuitive ODS-Analysesoftware zur Bestimmung und Visualisierung des Schwingungsmusters einer Struktur unter bestimmten Betriebsbedingungen. Die Analysesoftware ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis einer Struktur unter Betriebsbedingungen, was zur Verbesserung des Zustands der Struktur erforderlich ist.

 

TYP 4507-B

Piezoelektrischer CCLD-Beschleunigungsmesser, TEDS, 1 mV/g, seitlicher Anschluss, 1 Slot, ohne Kabel.

Konzipiert für Messungen zur Modalanalyse.

 

TYP 4524-B

Triaxialer piezoelektrischer CCLD-Beschleunigungssensor, TEDS

Konzipiert für Messungen zur Strukturanalyse.

 

TYP 8340

CCLD Seismischer Beschleunigungsmesser mit oberem Anschluss

Seismischer Beschleunigungsmesser mit hoher Empfindlichkeit, ideal für große Strukturen (bei sehr niedrigen Frequenzen), zur Messung geringer seismischer Aktivität.

 

TYP 8344

Piezoelektrischer DeltaShear-Beschleunigungssensor mit TEDS

Der DeltaShear®-Beschleunigungsmesser Typ 8344 verfügt über TEDS und ist für Messungen mit geringem Pegel, geringem Rauschen und hoher Empfindlichkeit ausgelegt.