arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

HLCi

Die bewährte HLC-Biegestabwägezelle ist jetzt mit intelligentem Kommunikationsprotokoll IO-Link oder integriertem Analogausgang 4... 20 mA oder 0... 10 V erhältlich.

  • Vielzahl intelligenter Funktionen mit IO-Link
  • M12-Stecker oder optionales fest montiertes 3 m langes Kabel
  • Identische Abmessungen wie bei Wägezellen vom Typ HLC, was die Integration in bestehende Anwendungen erleichtert
  • Nennlasten von 110 kg bis 4,4 t
  • Die Edelstahlkonstruktion und die Schutzart bis zu IP 68/IP 69K sorgen für Langlebigkeit auch in rauen Umgebungen.
  • IO-Link-Smart-Funktionen: Vorverarbeitung von Daten, Selbstüberwachung und Warnmeldungen. Erfahren Sie, wie intelligente Sensoren mit IO-Link Ihre Effizienz steigern können.

img

HLCi

expand_more
chevron_left
chevron_right

Der Weg in die Zukunft für intelligentes Wiegen: HLCi

Die HLCi eignet sich perfekt für jede Art von Tank-, Charge- oder Plattformwaagen in einer intelligenten Produktionsanlage und bietet Datenüberwachung in Echtzeit und viele andere intelligente Funktionen, die von IO-Link bereitgestellt werden. IO-Link bietet seinen Benutzern große Vorteile, da es die kostengünstige Automatisierungslösung ist, da es die Wartung vereinfacht, Ausfallzeiten und Schulungsanforderungen reduziert und gleichzeitig die Genauigkeit verbessert und den Arbeitsablauf optimiert. Der robuste Messkörper aus Edelstahl mit IP 68/IP 69K hält selbst den rauesten Umgebungen stand.

Robust, präzise und anpassungsfähig

  • Verfügbar mit Nennlasten: 110 kg, 220 kg, 550 kg, 1,1 t, 1,76 t, 2,2 t, 4,4 t
  • Genauigkeitsklasse 0,03 mit IO-Link und 0,05 mit Analogausgang (4... 20 mA, 0... 10V)
  • Hermetisch abgedichtete Wägezelle aus Edelstahl, Schutzart IP 68/IP 69K
  • M12-Stecker oder optionales fest montiertes Kabel (4... 20 mA, 0... 10 V)

Nutzen Sie die IO-Link-Automatisierung in Ihrer Anwendung

  • IO-Link-Schnittstelle nach Industriestandard, entworfen gemäß dem intelligenten IO-Link-Sensorprofil
  • Feldbusunabhängig, funktioniert mit Profinet, EtherCAT, EtherNet, Modbus, CC-Link und Ethernet Powerlink
  • 4-poliger M12-Anschluss, funktioniert mit jedem Standard-IO-Link-Kabel
  • Erweiterte Skalierung des Messsignals zur Verbesserung der Genauigkeit
  • Sensor Health Self-Monitoring löst ein IO-Link-Ereignis aus, wenn eine Überschreitung sensorspezifischer Grenzwerte festgestellt wird
  • Statistiken erstellen: Höchstwert, Minimum, Spitze-Spitze-Zähler, Verfügbarkeitszähler, Grenzwertüberschreitungszähler
  • In der Wägezelle selbst gespeicherte Kalibrierungsdaten, vollständig rückverfolgbare Messungen

Überwachen Sie Ihre Wägezelle in Echtzeit

IO-Link-Innovationen von HBK

  • Für Siemens TIA Portal V14, Rockwell RSLogix5000 und Beckhoff TwinCAT 3 sind Funktionsblöcke verfügbar, sodass ein IO-Link-Master überflüssig wird.
  • Die domänenspezifischen Algorithmen verarbeiten Messdaten vor, indem sie nur wesentliche Ergebnisse übertragen. Sie vereinfachen und reduzieren die Kosten für Kunden.
  • Die werkseitige Skalierung ist im Lieferumfang enthalten und verfügt über einen zusätzlichen Teach-In-Assistenten für die Kalibrierung montierter Zellen mit Prüfgewichten.
  • Das Speichern des Sensorparametersatzes kann auf drei Ebenen im Sensor selbst, auf dem IO-Link-Master und in der SPS gespeichert werden, sodass die Sensoren im laufenden Betrieb ausgetauscht werden können. Mittels einer benutzerspezifischen Einstellung nach IO-Link-Standard, ermittelt der IO-Link-Master, ob die Device-ID des neu angeschlossenen Sensors mit der des alten Sensors übereinstimmt. Trifft das zu, überträgt er die gespeicherten Parameterdaten auf den neuen Sensor.

Profitieren Sie von der IO-Link-Lösung von HBK und erzielen Sie eine kosteneffektive Produktivitätssteigerung

Analog HLCi: 4... 20 mA und 0... 10 V

  • Erhältlich mit 8-poligem M12-Stecker oder optionalem fest montiertem 3 m langem PVC-Kabel.
  • Einlernbereichseinstellung 100% maximale Last 4... 20 mA Ausgangsstrom, 0... 10 V Spannungsausgang
  • Einlernbereichseinstellung 50% maximale Last 4... 12 mA Ausgangsstrom, 0... 5 V Spannungsausgang
  • Einlernbereichseinstellung 25% Höchstlast 4... 8 mA Ausgangsstrom, 0... 2,5 V Spannungsausgang
HLCi - Datenblatt Data Sheets German
HLCi - Bedienungsanleitung Manuell English, German
HLCi
Type Bending beam
Application Animal Weighing (Lifestock), Dynamic Filling / Dosing, Static Filling/Dosing, Silo/Tank weighing
Maximum capacity 110 kg, 220 kg, 550 kg, 1.1 t, 1.76 t, 2.2 t, 4.4 t
Maximum capacity 242.508 lb, 485.02 lb, 1212.54 lb, 2425.08 lb, 3880.13 lb, 4850.17 lb, 9700.34 lb
Accuracy class 0.05, 0.03
Degree of protection IP68/IP69K
Material Stainless steel, hermetically sealed
Maximum platform size n/a
Output signal IO-Link, Current (4-20mA), Voltage (0...10V)
Special feature None