arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Verschaffen Sie sich mit Leistungsanalysatoren von HBM den Wettbewerbsvorteil bei der Elektrifizierung. HBM-Systeme wurden speziell für die Prüfung von elektrischen Maschinen und Wechselrichtern entwickelt und bieten deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Leistungsanalysatoren, wenn es um die Prüfung elektrischer Maschinen und Antriebsstränge geht.

Die eDrive-Lösung von HBM bietet erstklassige Prüfungen an elektrischen Maschinen an, die die gesamte Messkette abdeckt: hochpräzise Sensoren, leistungsstarke Instrumente und intuitive Software. Mechanische Signale (z. B. Drehmoment) und elektrische Signale (Strom und Spannung) werden gleichzeitig erfasst, sodass Ingenieure den elektrischen Antrieb und seine Verluste schneller und genauer als je zuvor verstehen können.

Zwei wichtige Verkaufsargumente der eDrive-Lösung für das Testen elektrischer Maschinen sind:

  • Hochgenaues Power Analyze r: Misst und berechnet elektrische Signale und Leistungen in Echtzeit auf bis zu 51 Kanälen sowie mechanische Leistung mit bis zu 6 Drehmoment-/Drehzahlsignalen und einer typischen Basisleistungsgenauigkeit von 0,02%. 
  • Hochleistungs-Datenerfassungssystem (DAQ): Synchrone und kontinuierliche Aufzeichnung von elektrischen Signalen, Drehmoment, Geschwindigkeit, Temperatur, Beschleunigung, CAN-Bus und vielem mehr. Echtzeit- oder Nachbearbeitungsanalysen zur Ergebnisverifizierung, zur Abbildung oder für erweiterte Analysen wie elektrische und NVH-Korrelationen.

Die beiden Hauptaspekte der HBM-Lösung:

  • Leistungsanalysator mit hoher Genauigkeit: Misst und berechnet elektrische Signale und Leistungen in Echtzeit auf bis zu 51 Kanälen sowie mechanische Leistung mit bis zu 6 Drehmoment-/Drehzahlsignalen und einer typischen Basisleistungsgenauigkeit von 0,02%. 
  • Hochleistungs-Datenerfassungssystem (DAQ): Synchrone und kontinuierliche Aufzeichnung von elektrischen Signalen, Drehmoment, Geschwindigkeit, Temperatur, Beschleunigung, CAN-Bus und vielem mehr. Echtzeit- oder Nachbearbeitungsanalysen zur Ergebnisverifizierung, zur Abbildung oder für erweiterte Analysen wie elektrische und NVH-Korrelationen.

Einfach über 3 Phasen hinaus erweiterbar

  • Erweiterung auf 51 Leistungskanäle für Mehrphasensysteme oder Mehrmotor-Antriebsstrangtestanwendungen
  • Erweiterung auf bis zu 6 Drehmoment-/Drehzahleingänge für bis zu 6 mechanische Leistungskanäle
  • Passen Sie benutzerdefinierte Formeln für spezielle Anwendungen an, wie z. B. mehrstufige Wechselrichter

Ein System für alle Aufgaben

  • Konzipiert für die Prüfung elektrischer Maschinen (z. B. Motortests oder Elektrifizierung)
  • Verfügt über Kanäle für elektrische und mechanische Werte
  • Kompatibel mit Beschleunigungsmesser-, Temperatur- und CAN-Eingängen
  • Sampling aller Signale und Speicherung in einer Datendatei gleichzeitig
  • Erfassen Sie Rohdaten pro Sollwert oder kontinuierlicher Speicher für die Analyse der Startleistung

Abbildung der Effizienz in wenigen Minuten

  • Formeleingabe in Echtzeit für spezielle Auswertungen, z. B. Kabelverluste
  • Schnelle Abbildung durch kürzeste Messzeiten pro Sollwert
  • Echtzeitanalysen wie Raumvektor und dq0-Transformation
  • Die Speicherung von Rohdaten ermöglicht erweiterte Analysen wie Eisenverlust, Kupferverlustkarten oder MTPA-Kurven
white check mark in green circle

Wächst mit Ihren Anforderungen:
ein Leistungsanalysator für 6-Phasen-Maschinen oder Hybridantriebe

white check mark in green circle

Einfache Messeinrichtung:
ein integriertes System, das eine Vielzahl verschiedener Geräte ersetzt

white check mark in green circle

Effizienzkarten in Minuten: 
Sparen Sie mehrere Stunden Zeit, indem Sie Ihre Analyse direkt am Prüfstand durchführen

Prüfung elektrischer Maschinen und Antriebsstränge

chevron_left
chevron_right

Die eDrive-Lösung von HBM deckt die gesamte Messkette ab: hochpräzise Sensoren, leistungsstarke Instrumente und intuitive Software. Mechanische Signale (z. B. Drehmoment) und elektrische Signale (Strom und Spannung) werden gleichzeitig erfasst und helfen Ingenieuren, den elektrischen Antrieb und seine Verluste schneller und genauer als je zuvor zu verstehen.

Testingenieure, die Hochgeschwindigkeitsleistungsmessungen von inverterbetriebenen elektrischen Maschinen durchführen, können jetzt CAN-Bus-Steuersignale mit Daten über elektrische (Strom, Spannung) und mechanische (Geschwindigkeit, Drehmoment) Signale kombinieren. Die gleichzeitige Speicherung aller Arten von Daten durch einen einzigen Power Analyzer ermöglicht eine schnellere und flexiblere Einrichtung von Prüfständen.

CAN — eine einfache und effektive Methode zur Verwaltung komplexer Tests

CAN-Bus-Unterstützung bedeutet, dass Sie je nach Bedarf Daten über CAN- oder CAN-FD-Formate erfassen oder übertragen oder Experimente über CAN-Bus-Steuerbefehle verwalten können.


CALIBRATE

Vergleichen und korrelieren Sie die Messwerte der Maschine mit den Schätzungen der Maschinensteuerung, indem Sie externe Sensorsignale in den Power Analyzer einspeisen. Speichern Sie alle Signale zur Überprüfung, Nachbearbeitung und Überprüfbarkeit in einer einzigen Datei.

  • Zeichnet bis zu 1.000 Eingangssignale über CAN auf/500 über CAN FD
  • bis zu 4 Eingangsports vom CAN-Bus in den GEN DAQ-Mainframe
  • beinhaltet eigenständige Aufnahme und lokalen Speicher

TRANSFER

Geben Sie Feedback für das Automatisierungssystem, indem Sie die berechneten Ergebnisse von Maschinenmessungen in ein anderes Datensystem (z. B. den Dynamometer) übertragen.

  • Übertragung über CAN oder CAN FD
  • bis zu 1000 Ergebnisblöcke/Sek
  • beinhaltet bis zu 240 asynchrone Ergebnisse pro Block

KONTROLLE

Eine vertraute Oberfläche, die einfache und benutzerfreundliche Steuerungen für die Datenerfassung bietet.

  • Empfangen Sie Fernsteuerbefehle vom CAN-Bus (z. B. START oder TRIGGER)
  • Statusinformationen auf den CAN-Bus übertragen (z. B. IDLE oder RECORD)

Schnellerer, flexiblerer Aufbau von Prüfständen

Die Erweiterung des Anwendungsbereichs der eDrive-Leistungsanalysatoren um CAN-Bus-Daten bietet Testingenieuren drei wichtige Vorteile:

  1. Geschwindigkeit der Datenverarbeitung und Fähigkeit, Abweichungen zwischen den vom Steuergerät über den CAN-Bus an den Wechselrichter gesendeten Zielwerten und den durch direkte Messung erfassten tatsächlichen Werten zu erkennen.
  2. Flexibilität bei der Datenerfassung, Hinzufügen von Signalen vom CAN-Bus und einfache Handhabung der Testergebnisse
  3. Einfachheit beim Aufbau von Prüfständen, da Datenübertragung und Steuerung über einen gemeinsamen Bus erfolgen

Die CAN-Bus-Schnittstelle ist als Option für neue Hardware und als Upgrade für die meisten HBK-Leistungsanalysatoren erhältlich, die bereits im Einsatz sind.

Wie man mit Genesis HighSpeed und/oder Perception interagiert

Möchten Sie die HBM eDrive Prüflösung für elektrische Maschinen in Ihre Prüfstandsautomatisierung integrieren? Perception Perception-Software und/oder die Genesis HighSpeed-Hardware können in Ihrer spezifischen Umgebung genau so verwendet werden, wie Sie es möchten.

Mehrere große Systemintegratoren haben eDrive bereits integriert und dabei eine oder mehrere der verfügbaren Schnittstellen verwendet:

  • EtherCAT oder CAN FD für hardwarebasierten Datentransfer mit bis zu 1000 Ergebnisblöcken/s in Echtzeit
  • API-Schnittstellen zur direkten Steuerung der Hardware sowie der Perception-Software aus gängigen Automatisierungssoftwarepaketen
  • Die nCode GlyphWorks-Software für die Signalverarbeitung und Leistungsberechnung nach der Erfassung
  • Datenleser-DLL zum Einlesen der Daten in Analysesoftware von Drittanbietern wie MATLAB oder LabVIEW.
  • Mit den leistungsstarken verfügbaren Tools ist die Integration also ein Kinderspiel.
null

Produktliteratur zu HBM eDrive Testing