arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Fortschrittliche Sensorik für schnellere, sicherere und intelligentere Logistik

Die heutigen Logistiknetzwerke stehen unter dem unerbittlichen Druck, schneller, sicherer und effizienter zu arbeiten – und gleichzeitig mit Arbeitskräftemangel, engeren Lieferfenstern und einer Nachfrage rund um die Uhr fertig zu werden.

Während die Betreiber um die Automatisierung von Prozessen ringen, verändert intelligente Technologie die Lagerhallen. Die Hochgeschwindigkeitsabwicklung wird zunehmend durch AMR (autonome mobile Roboter) und AGV (automatisierte geführte Fahrzeuge), sensorintegrierte Roboterarme und aufkommende Technologien wie Luftdrohnen verändert.

Die hochpräzisen Sensortechnologien von HBK sind das Herzstück dieses Wandels. Gewichtsüberwachung in Echtzeit, mehrachsige Bewegungserkennung und Closed-Loop-Feedback verbessern Autonomie, Sicherheit und Präzision. Diese Fähigkeiten ermöglichen es Logistikinnovatoren, die Abwicklung intelligenter zu gestalten, Risiken zu reduzieren und in einer sich schnell verändernden globalen Lieferkette die Nase vorn zu haben.

usp-icon

HBK-Sensoren können in AMRs, Roboterarme oder stationäre Systeme integriert werden und ermöglichen es Maschinen, ihre Umgebung zu erfassen, Kraft, Last, Drehmoment und Bewegung zu messen, um intelligentere Entscheidungen zu treffen, Kollisionen zu vermeiden und eine sichere, effiziente Navigation sicherzustellen.

usp-icon

Die intelligenten Sensoren von HBK verfügen über integrierte Diagnose- und vorausschauende Wartungsfunktionen. Von Lastverschiebungen bis hin zur Verschleißerkennung reduzieren HBK-Systeme ungeplante Ausfallzeiten in Fulfillment-Workflows. Die integrierte Zustandsüberwachung gewährleistet einen sicheren Betrieb und trägt dazu bei, unerwartete Maschinenstillstände in allen Abwicklungs- und Materialhandhabungsabläufen zu reduzieren.

usp-icon

Von Wägezellen mit niedrigem Profil bis hin zu Kraftsensoren auf Basis von Dehnungsmessstreifen bietet HBK Standard- und kundenspezifische Lösungen, die die Prozesssteuerung durch vorverarbeitete Ausgaben vereinfachen. Sie wurden entwickelt, um den Verkabelungsaufwand und die Kosten zu reduzieren, und sind außerdem so optimiert, dass sie in enge Räume passen, mehrere Signale unterstützen und in anspruchsvollen Logistikumgebungen bei Hitze, Feuchtigkeit, Staub, Vibration und chemischer Belastung zuverlässig funktionieren.

AMR AGV white-paper - mockup

Whitepaper: Effizienz und Sicherheit für AGV und AMR

In der sich schnell entwickelnden Welt der Intralogistik spielen autonome mobile Roboter (AMR) und fahrerlose Transportsysteme (AGV) eine immer wichtigere Rolle. 

Diese technologischen Innovationen verändern die Art und Weise, wie Materialien und Waren in Lagern weltweit gehandhabt werden.

Laden Sie dieses Whitepaper herunter, um zu verstehen, welche wichtige Rolle spezialisierte Sensoren, insbesondere Wägezellen, in FTS- und AMR-Anwendungen spielen. 

Sensorlösungen für autonome Mobilität mit OEM-Sensorspezialist

Entdecken Sie, wie Sensortechnologien AGV (autonome geführte Fahrzeuge) und AMR (autonome mobile Roboter) optimieren. Lesen Sie mehr über die Herausforderungen und die innovative Entwicklung von OEM-Sensoren in diesem Artikel von Maximilian Linardi, HBK Sales Specialist, OEM Sensors Central Europe.

Maximilian Linardi portrait 2

Entdecken Sie die Kernfunktionalitäten von HBK für Logistiklösungen.

HBK liefert integrierte Sensortechnologien und kundenspezifische OEM-Sensorbaugruppen für jedes Glied in der Logistikkette – von autonomer Mobilität und Lagerautomatisierung bis hin zu Verpackung, Wägung und Compliance.

chevron_left
chevron_right
Agricultural robots work in smart farms, AGV robot transport tomatoes in the Tomato plants, Smart agriculture farming concept.
  • Lastverteilung, Schwerpunkt und geländeangepasste Sensorik
  • Überlastungsschutz und Plattformsicherheit in Echtzeit
  • Kundenspezifische Wägezellen mit niedrigem Profil für beengte Einbaubedingungen
engineer working with cobot side-by-side with robotic arm

  • Drehmoment- und Kraftaufnehmer für Armgelenksteuerung und die Rückmeldung von Greifern
  • FEA-optimierte Sensorarchitektur für hohe Genauigkeit und Sicherheit

Drink factory production line fruit juice beverage product at conveyor belt.
  • In Förderanlagen integrierte Wägezellen und Regalüberwachungssysteme
  • Kommissionierprüfung und Bestandsrückmeldung mit intelligentem Wiegen
  • Bolzenlastsensoren für die sichere Wartung von Geräten
  • Produktions- und Leistungsdaten in Echtzeit
Drone delivering a big brown post package into city
  • IMU (Trägheitsmessgeräte) für Orientierung und Bewegungsverfolgung
  • Kraft- und Nutzlastsensoren für sicheres Heben und Transportieren
  • Präzise Lasterkennung zur Vermeidung von Kippen und Überlastung
  • Unterstützt GPS-unabhängige Navigation für Luftfracht-Lieferungssysteme vom Lager zum Empfänger
Reliability Test Leader Hyster

Bewährte Ergebnisse mit weltweit führenden Logistikunternehmen