arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Fehlersuche ohne Ärger


Der Fehlersuche-Analysator ist ein Plug-and-Play-Testsystem für Schall, Vibrationen und Rauheit (NVH) für Testingenieure, die schnelle Antworten benötigen. Es wurde entwickelt, um Probleme in rotierenden Maschinen und dynamischen Systemen in verschiedenen Branchen, von der Luft- und Raumfahrt bis hin zu Haushaltsgeräten, zu diagnostizieren, und liefert mit minimalem Einrichtungsaufwand hochpräzise Daten. Mit FFT-Analyse, modularer Datenerfassung und geführten Arbeitsabläufen isoliert die einfach zu bedienende Plattform Fehler, validiert Designs und skaliert, um Ihren zukünftigen Testanforderungen gerecht zu werden.

usp-icon

Lösen Sie S&V-Probleme vom ersten Tag an mit integrierter Kalibrierung und intuitiver Software, ohne dass S&V-Spezialisten erforderlich sind.

usp-icon

Mit dem modularen DAQ von HBK können Sie Kanäle erweitern, Frontplatten austauschen oder auf modale und akustische Tools skalieren — ohne bei Null anfangen zu müssen.

usp-icon

Dieses NVH-Testsystem wird weltweit von Testingenieuren eingesetzt und bietet den erstklassigen Support und die Präzision von HBK.

Troubleshooting Analyser Brochure Mockup Download Teaser

Ihr Leitfaden für intelligentere NVH-Tests

 

Erfahren Sie, wie Sie mit dem Fehlersuche-Analysator die Prüfzeit verkürzen und Geräusch- und Vibrationsprobleme in wenigen Minuten lösen können – auch ohne internes Fachwissen.

Diese schnell lesbare Broschüre behandelt alles – von Plug-and-Play-DAQ-Hardware und FFT-Analysen bis hin zu realen Anwendungsfällen für Motoren, Pumpen und Subsysteme.
Laden Sie sie jetzt herunter, um schnelle, skalierbare NVH-Tests in Aktion zu erleben.

Webinar auf Abruf: Verstehen der Paket-Optionen

 

Steve Kawamura, Schall and Vibrationen-Spezialist bei HBK, untersucht die häufigsten Frustrationen, mit denen Ingenieure konfrontiert sind — von komplexer Software und nicht passenden Tools bis hin zu vergeudeten Stunden bei Kompatibilitätsprüfungen — und erklärt, wie das Fehlersuche-Analysator-Paket diese Komplexität mit einer einzigen, skalierbaren Lösung beseitigt. Optimal für Unternehmen, die vom ersten Tag an Zeit sparen, Kosten senken und genaue Ergebnisse erzielen möchten.

Im Fehlersuche-Analysator

6 Einrichtungsfehler, die jeder Ton- und Schwingungstechniker vermeiden sollte

Schall- und Schwingungstests müssen nicht kompliziert sein — aber einfache Fehler bei der Einrichtung können Ihr gesamtes Testprogramm zum Scheitern bringen. 

Die Vermeidung dieser sechs häufigen Fehler spart Zeit, verhindert ungültige Daten und reduziert kostspielige Nacharbeiten. 

chevron_left
chevron_right

Benutze ich den falschen Wandler?


Der IEEE-1451-Standard für intelligente Wandler wird nicht verwendet

Alle Analysesysteme benötigen Informationen darüber, wie ein Wandler mit Strom versorgt wird und wie das elektrische Signal des Wandlers in technische Einheiten für die Signalanalyseberechnungen umgewandelt wird.  Wenn Sie diese Informationen falsch eingeben, z. B. eine Dezimalstelle für einen Empfindlichkeitswert des Wandlers an der falschen Stelle eingeben, können Sie Ihre Daten ruinieren.
 

Die Lösung von HBK: Die Datenerfassungssysteme Fusion-LN und LAN-XI von HBK unterstützen die TEDS-Technologie, die den Wandler erkennt und das System entsprechend konfiguriert. Das System liest den eingebauten Speicherchip des Wandlers und konfiguriert automatisch Einstellungen und Parameter.


Das Ergebnis:
Erfassen genauer Daten von Ihrer ersten Messung an ohne Konfigurationsfehler.

Systemüberprüfung und Kalibrierung überspringen


Versteckte Fehler beschädigen ganze Datensätze

Wandler und Kabel können durch unsachgemäße Handhabung beschädigt werden. Ein beschädigter Sensor generiert weiterhin plausibel aussehende Zahlen, die keinen Bezug zur Realität haben, während defekte Kabel Störsignale einspeisen, die als legitime Daten erscheinen.


Die Lösung von HBK:
Die BK Connect-Analysesoftware von HBK umfasst integrierte Verifizierungstools, mit denen Sie Ihre gesamte Signalkette überprüfen können, bevor Sie mit dem Testen beginnen. Erkennen Sie Kabelfehler, identifizieren Sie beschädigte Wandler und überprüfen Sie die Messgenauigkeit.


Das Ergebnis:
Bestätigen Sie die Systemintegrität innerhalb von Minuten, nicht erst nach Stunden fragwürdiger Daten.

Verwenden des falschen Analysetyps für Ihr Problem


Eine Analysemethode kann nicht jedes Problem lösen

Beispielsweise identifiziert eine stationäre Analyse zwar kontinuierliches Brummen effektiv, kann aber vorübergehende Stöße nicht erkennen. Die Zeiterfassung erfasst, wann Geräusch- und Vibrationsereignisse auftreten, ohne die zugrunde liegenden Frequenzen zu enthüllen, die dafür verantwortlich sind.


Die Lösung von HBK:
Das BK Connect-Softwarepaket umfasst mehrere Analysetypen in einem umfassenden Paket — FFT, Oktavanalyse, Zeiterfassung und Ordnungsverfolgung. Die geführten Arbeitsabläufe der Software helfen Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Analysemethode für Ihr spezifisches Problem.


Das Ergebnis:
Anwenden der richtigen Analysemethode zum Aufdecken des eigentlichen Problems.

Der Einrichtungsvorgang wird zu kompliziert


Mehr Einstellungen bedeuten mehr Fehlermöglichkeiten

Bei der ersten Verwendung der S&V-Testsoftware gehen Ingenieure oft davon aus, dass sie jeden Parameter anpassen müssen, bevor sie ihre erste Messung durchführen. Das Ergebnis: Stunden unnötiger Einrichtungsarbeiten und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Konfigurationsfehlern.


Die Lösung von HBK:
BK Connect ist mit intelligenten Standardeinstellungen und geführten Workflows ausgestattet, die die meisten Messszenarien bewältigen. Die intuitive Benutzeroberfläche der Software führt Sie logisch durch die Einrichtung und hebt die für Ihren Test relevantesten Parameter hervor.


Das Ergebnis:
Führen Sie aussagekräftige Messungen innerhalb weniger Stunden durch, ohne komplizierte Setups.

Test-Setups werden nicht gespeichert und wiederverwendet

Inkonsistente Setups machen Vergleiche ungültig

Techniker, die mit S&V-Tests noch nicht vertraut sind, erstellen häufig Konfigurationen für jede Messsitzung neu, ohne zu wissen, dass Setups gespeichert und wiederverwendet werden können. Die meisten technischen Arbeiten beinhalten wiederholte Tests. Ohne gespeicherte Konfigurationen verschwenden Teams Zeit, und es führt zu Inkonsistenzen zwischen den Messungen.


Die Lösung von HBK:
BK Connect macht es einfach, Ihre komplette Testkonfiguration als wiederverwendbare Vorlagen zu speichern. Elektromotoren regelmäßig testen? Speichern Sie das Setup. Das System von HBK behält die Wandlerzuordnungen, Analyseparameter und Anzeigeeinstellungen bei.


Das Ergebnis:
Machen Sie valide Vergleiche und sparen Sie gleichzeitig Stunden bei wiederholten Tests.

Vernachlässigung des Datenvergleichs zwischen Testläufen


Was man nicht vergleichen kann, kann man auch nicht verbessern

Sie haben ein Vibrationsproblem festgestellt, eine Konstruktionsänderung vorgenommen und das System erneut getestet. Aber woher wissen Sie, ob Sie das vorliegende Problem behoben haben, wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, Vorher-Nachher-Ergebnisse direkt zu vergleichen? Viele Ingenieure schauen sich Ausdrucke an oder versuchen, sich daran zu erinnern, wie die vorherige Darstellung aussah.


Die Lösung von HBK:
BK Connect enthält leistungsstarke Vergleichstools, mit denen Sie Ergebnisse verschiedener Testläufe direkt überlagern können. Die Software bietet klare Vorher-Nachher-Analysen mit vollständigem Export nach Word, Excel und PowerPoint für die Berichterstattung.


Das Ergebnis:
Wandeln Sie subjektive Beobachtungen in quantifizierte technische Entscheidungen um.

Der Weg in die Zukunft

Diese Fehler sind nicht unvermeidlich — sie lassen sich mit der richtigen Strategie und den richtigen Tools verhindern.

Der Fehlersuche-Analysator von HBK — eine komplette Plug-and-Play-Lösung, die die BK Connect-Analysesoftware mit entweder Fusion-LN- oder LAN-XI-Datenerfassungshardware kombiniert — beseitigt diese Herausforderungen von Anfang an.

Das System bietet automatische Sensorerkennung, integrierte Verifizierung, umfassende Analyseoptionen, intuitive Arbeitsabläufe, Vorlagenverwaltung und leistungsstarke Vergleichsfunktionen.

Sind Sie bereit, Ihre S&V-Tests zu transformieren? Besuchen Sie unsere Anwendungsseite, um mehr über die Komplettlösung zu erfahren, oder kontaktieren Sie unsere Experten, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

Verwandte Artikel

Häufig gestellte Fragen zum Fehlersuche-Analysator

Es gibt einige Funktionen, die eine Qualitätsanalyselösung zuverlässiger und benutzerfreundlicher machen:

  • Eine Datenbank, um den Überblick über die bei Tests verwendeten Wandler zu behalten
  • Kalibrierungsprogramme, um sicherzustellen, dass die Wandler korrekt messen
  • Umfassende und vielseitige Frequenzanalysefunktionen helfen dabei, die Ursache von Problemen zu lokalisieren
  • Einfaches Anzeigen, Vergleichen, Archivieren und Berichterstatten von Messergebnissen

Der Fehlersuche-Analysator eignet sich aus mehreren Gründen perfekt für Teams, die gerade erst mit der Schall- und Schwingungsanalyse (S&V) beginnen:

  • Minimale Einrichtungsvoraussetzungen — Unsere BK Connect-Software führt Sie durch den Prozess der Kalibrierung von Wandler und den Beginn der Signalanalyse, sodass Sie Ihre Prüf- und Messprozesse ganz einfach einrichten und ausführen können, und das mit sehr geringem Schulungsaufwand.
  • Dedizierter Expertensupport — Unsere erfahrenen Anwendungstechniker stehen Ihnen von Anfang an zur Seite, um Sie in der Verwendung von Fusion-LN und BK Connect zu schulen. In der Regel können wir sogar S&V-Neulinge in einem halben Tag darin schulen, die Lösung zu verwenden.
  • Einfache Skalierbarkeit — Wenn Sie Ihre S&V-Reise gerade erst beginnen, müssen Sie nur in die Funktionen investieren, die Sie gerade benötigen. Wenn sich Ihre Anforderungen jedoch ändern und Ihr Team immer fortschrittlicher wird, ist es einfach, neue Module und Funktionen wie Strukturmodalanalyse, Geräuschquellenidentifikation oder erweiterte NVH-Analysen hinzuzufügen, wenn und wann immer Sie sie benötigen.
  • Plug-and-Play-System — Die Zusammenarbeit mit einem einzigen Anbieter für Ihren gesamten S&V-Fehlerbehebungsprozess bedeutet, dass Sie sich nicht mit komplizierten Lizenzstrukturen auseinandersetzen müssen – und sich keine Gedanken darüber machen müssen, ob die Komponenten reibungslos miteinander kompatibel sind. Mit dem Fehlersuche-Analysator arbeitet alles nahtlos zusammen — sodass Sie vom ersten Tag an mit der Diagnose und Lösung von S&V-Problemen beginnen können. 

Der Fehlersuche-Analysator ist eine vollständig integrierte Plug-and-Play-Lösung.

Jede Komponente — BK Connect-Software und Fusion-LN- oder LAN-XI-Hardware — ist so konzipiert, dass sie sofort nach dem Auspacken nahtlos zusammenarbeiten. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wie Ihre Analysesoftware mit Ihrem DAQ-System kommunizieren kann.

Wenn Sie den vollständigen Fehlersuche-Analysator kaufen, erhalten Sie auch einen integrierten Kauf. Ein einziger Supportvertrag. Vertrauensvolle Partnerschaft

Der Fehlersuche-Analysator wurde entwickelt, um die Einrichtung so einfach wie möglich zu gestalten.

Das Fusion-LN- oder LAN-XI-Datenerfassungssystem ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in BK Connect integrieren lässt. Ihre Hardware kann sofort über ein normales Ethernet-Kabel an Ihren Computer angeschlossen werden und funktioniert sofort mit Ihrer Datenerfassungshardware. So erhalten Sie vom ersten Tag an vollständigere, zuverlässigere und detailliertere Messungen.

Wie lange die Einrichtung genau dauert, hängt von Ihrer Erfahrung ab.

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Schall- und Schwingungsprüfungen haben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Einrichtung gemeinsam mit einem HBK-Anwendungsingenieur vorzunehmen, der Sie remote oder vor Ort unterstützen kann. Diese Experten vor Ort führen Sie durch den Einrichtungsprozess und helfen Ihnen dabei, sicherzustellen, dass Ihr System ordnungsgemäß funktioniert.

Selbst dieses ausführliche Training kann in der Regel in drei Stunden oder weniger abgeschlossen werden. Das sind drei Stunden, um Sie vollständig mit der Lösung vertraut zu machen und bereit zu sein, mit dem Testen und Messen zu beginnen.

Für Benutzer, die mit S&V vertraut sind, kann der Vorgang noch kürzer sein. Die Verwendung der BK Connect-Software selbst kann nur wenige Minuten dauern, wenn Sie bereits mit dem Einrichten und Ausführen von S&V-Tests vertraut sind.

Der Fehlersuche-Analysator besteht aus zwei Teilen: dem robusten und präzisen Fusion-LN-DAQ-System (oder, für bestimmte Anwendungen, dem älteren LAN-XI) und BK Connect, unserer umfassenden und flexiblen Schall- und Schwingungssoftware.

Die beiden Teile der Lösung lassen sich mühelos integrieren und unterstützen den gesamten Prozess der S&V-Fehlersuche und erleichtern die Erfassung präziser und genauer S&V-Daten sowie die entsprechenden Maßnahmen. 

Ja! Der Fehlersuche-Analysator wurde entwickelt, um Ihnen den Einstieg in S&V-Tests zu erleichtern und Ihnen dann zu ermöglichen, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln oder zu erweitern, wenn sich Ihre Anforderungen ändern.

Beginnen Sie einfach mit BK Connect und Fusion-LN (oder in einigen Fällen LAN-XI) und fügen Sie bei Bedarf neue BK Connect-Module hinzu.

Ihre BK Connect-Lizenz umfasst unsere am häufigsten verwendeten Module sowie alle anderen Module, von denen Ihr engagiertes Support-Team für Anwendungstechnik glaubt, dass sie für Ihre Bedürfnisse geeignet sind.

Später stellen Sie möglicherweise fest, dass das BK Connect-Modalanalysemodul und das Modul zur Identifizierung von Geräuschquellen beide äußerst nützlich sind, wenn Ihre S&V-Testfähigkeiten und Ihr Aufbau immer komplexer werden.

Wenn Sie den Fehlersuche-Analysator verwenden, können Sie diese zusätzlichen Module unter derselben Lizenz hinzufügen. So können Sie ganz einfach die Funktionen hinzufügen, die Sie benötigen, ohne den Abrechnungs- oder Einrichtungsprozess zu komplizieren.

Der Fehlersuche-Analysator ist so konzipiert, dass er mit gängigen Datendateien kompatibel ist, einschließlich WAV-Zeitaufzeichnungen und Universal File Formats (UFF).

Dies macht es viel einfacher, den Fehlersuche-Analysator in Ihre bestehenden Workflows zu integrieren, ohne Ihr gesamtes System herauszunehmen und von Grund auf neu zu ersetzen. 

Der Fehlersuche-Analysator ist perfekt für innovative Unternehmen in allen Branchen, in denen Präzision und Qualitätstechnik unerlässlich sind.

Bei HBK haben wir Fusion-LN, LAN-XI und BK Connect in einer Vielzahl von Branchen implementiert – darunter die Konsumgüter- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Rüstungsindustrie, der Energiesektor und die akademische Forschung.

In diesen Branchen kann der Fehlersuche-Analysator vom ersten Tag an zur Diagnose und Lösung von S&V-Problemen eingesetzt werden und ist somit ideal für den Einsatz in:

  • Behebung von Problemen mit Maschinen wie Motoren, Generatoren und Kompressoren
  • Validierung rotierender Komponenten
  • Diagnose übermäßiger Geräusche oder Vibrationen in Produkten vor der Markteinführung