arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Schock-Reaktions-Spektrum (SRS)

Das Shock Response Spectrum (SRS) wird verwendet, um das Schadenspotenzial von Komponenten und Systemen bei transienten Ereignissen, wie z.B. Pyroschocks, zu bestimmen, um deren Überleben in bekannten Umgebungen sicherzustellen.

Ein einziges transientes Schockereignis wie ein Pyroschock oder ein struktureller Aufprall kann Komponenten in einem strukturellen System beschädigen. In ähnlicher Weise können Erdbeben zu katastrophalen Ausfällen von Brücken und Gebäuden führen. Und bei jeder Bewegung, die auf ein System einwirkt, kann die Reaktion durch strukturelle Resonanzen verstärkt werden, wodurch der Schaden vergrößert wird. 

Durch die Berechnung des Schockantwortspektrums (SRS) aus Transienten im Zeitbereich lässt sich feststellen, wie sich Schocks auf eine Struktur auswirken.

Systemvorschlag

Durability testing system overview

Die Software BK Connect Shock Response Spectrum Analysis unterstützt alle fünf in der Norm ISO 18431-4:2007 beschriebenen SRS-Modelle. In Kombination mit den neun gewöhnlichen Kriterien für Amplitudenberechnungen (Schockinstanzen) können bis zu 45 Reaktionstypen berechnet werden, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Spezielle Stoßbeschleunigungssensoren für Hochpegel- und Hochfrequenzmessungen sind Teil unserer kompletten Mess- und Analysekette.

 

TYPE 8429

8429:

BK Connect Shock Response AnalysisAnwendung zur Berechnung des Schockreaktionsspektrums (SRS) aus Transienten im Zeitbereich, um das Schadenspotenzial von transienten Ereignissen wie Pyroschocks zu bestimmen.

 

BZ-8550 - BZ-8554

Strukturüberwachung

Im Laufe der Zeit verschlechtert sich der Zustand von Strukturen aufgrund ihrer Nutzung, widriger Umgebungsbedingungen und zufälliger Ereignisse. Die langfristige, kontinuierliche Strukturüberwachung (SHM) ermöglicht die Überwachung und Verfolgung des Zustands einer Struktur und eine zustandsbasierte Wartung zur Gewährleistung der strukturellen Integrität.

 

IMPULS-TYP 8760 + 8762

Software für die Betriebsmodalanalyse (OMA)

Operative Modalanalyse-Software für die nachträgliche Modalanalyse von Strukturen unter Betriebsbedingungen ohne künstliche Anregung der Struktur.

 

TYPE 8309

Piezoelektrischer Ladungsstoß-Beschleunigungssensor, integriertes Seitenkabel

Entwickelt für die Messung sehr starker, kontinuierlicher Vibrationen und mechanischer Stöße bis zu 150 kms-2 bzw. 1000 kms-2 Spitze.

 

TYPE 4375

Piezoelektrischer Ladungs-Beschleunigungssensor 4393

Dieser Subminiatur-Ladungsbeschleunigungssensor wurde für Hochfrequenzmessungen in beengten Räumen und an empfindlichen Strukturen entwickelt. Der Beschleunigungsmesser ist mit einem seitlichen Anschluss und einem integrierten Kabel ausgestattet.