arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Klassische Modalanalyse

Die klassische Modalanalyse wird zur Identifizierung von Modalparametern von Strukturen unter kontrollierten Rand- und Umgebungsbedingungen mit Hilfe von Hammer- oder Rüttelanregungen verwendet.

Bei der klassischen Modalanalyse wird ein Modell der dynamischen Eigenschaften einer Struktur erstellt, das aus den Modalparametern (Eigenfrequenzen, Dämpfungsverhältnisse und Modenformen) besteht, indem die Struktur mit messbaren Kräften angeregt und das Verhältnis zwischen Reaktion und Anregung bestimmt wird.

Die klassische Modalanalyse reicht von einfachen Beweglichkeitstests mit einem schwenkbaren Schlaghammer und einem festen Beschleunigungsaufnehmer bis hin zu Multi-Shaker-Tests an großen Strukturen mit Hunderten von Beschleunigungsaufnehmern. Es wird in einer Vielzahl von Tests eingesetzt, darunter Designverifizierung und -optimierung, Zertifizierungstests, Fehlersuche und Benchmarking.

Systemvorschlag

Classical modal analysis system overview


Unsere klassischen Modalanalyselösungen führen Sie in einfachen und intuitiven Schritten durch die komplette Einrichtung, Messung und Analyse und liefern Ihnen selbst in den anspruchsvollsten Situationen genaue und zuverlässige Ergebnisse mit einem gezielten Satz von erstklassigen Modalparameterschätzern und Validierungswerkzeugen.

Unsere Lösungen decken die gesamte Mess- und Analysekette ab, einschließlich Beschleunigungs- und Kraftaufnehmern, Schlaghämmern, modalen Erregersystemen, LAN-XI Datenerfassungshardware und BK Connect® Software für die Analyse vor dem Test, Messung, Analyse und Korrelation von Finite-Elemente-Modellen. Unsere Lösungen sind außerdem erweiterbar, so dass sie mit Ihren Anforderungen mitwachsen können. 

Video: Brüel & Kjær Stufensinus

Aufgezeichnetes Webinar: Modalanalyse mit Impulshammer- oder Shaker-Anregung

BK CONNECT TYP 8491-A

Applet für Impulshammertests

Hammer Impact ist ein punktuelles BK Connect Applet, das alle Funktionen enthält, die für die Berechnung von Beschleunigung, Beweglichkeit und Nachgiebigkeits-FRFs anhand von Schlaghammermessungen erforderlich sind.

TYP 8412 | BK VERBINDEN 

Erweiterte Software zur Sinusmessung

Advanced Sine Software für Echtzeitmessungen von Frequenzgangfunktionen (FRFs) mit gestufter Sinusanregung für Linearitätsstudien und klassische Modalanalysen.

BK CONNECT TYP 8420

FFT-Analysesoftware

Bietet leistungsstarke Werkzeuge für die Erstellung von Geometrien und einen umfassenden Satz von Analyse- und Validierungswerkzeugen für die modale Einzelreferenzanalyse.

BK CONNECT TYP 8420-A

Erweiterte Modalanalyse

Erweiterte Modalanalysesoftware zur Erstellung von Geometrien und einem umfassenden Satz von Analyse- und Validierungswerkzeugen für die Polyreferenz-Modalanalyse.

BK CONNECT TYP 8421

Software zur Korrelationsanalyse

Korrelationsanalyse Software zur Korrelation zweier modaler Modelle, die typischerweise aus einem Finite-Elemente-Modell und einem Testmodell bestehen.

TYP 4507-B

Piezoelektrischer CCLD-Beschleunigungsmesser, TEDS, 1 mV/g, seitlicher Anschluss, 1 Slot, ohne Kabel.

Konzipiert für Messungen zur Modalanalyse.

TYP 4524

Triaxialer piezoelektrischer CCLD-Beschleunigungssensor, TEDS

Leichte, triaxiale piezoelektrische OrthoShear-Beschleunigungsmesser, jeder mit drei unabhängigen Ausgängen für gleichzeitige Messungen. Ideal geeignet für Messungen zur Strukturanalyse.