arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Jahrzehntelang haben die ungebremste Nachfrage nach Autos und die Vorherrschaft des Individualverkehrs die Eisenbahnsysteme auf allen Kontinenten in den Hintergrund gedrängt. Von vielen als unflexibel und veraltet angesehen, haben Diskussionen darüber, wie man schneller als mit dem Flugzeug reisen kann und wie man dem Klimawandel entgegenwirken und unseren ökologischen Fußabdruck minimieren kann, zu einem verstärkten Interesse an der Bahn als effizientem und sicherem Transportmittel für Menschen und Güter geführt. Die Bahnsysteme werden daher revolutioniert und spielen eine wichtige Rolle in der umweltfreundlichen Logistik und Güterverteilung sowie in der Hochgeschwindigkeitsmobilität für Passagiere.

HBK bietet nicht nur eine breite Palette von Werkzeugen für die Lebensdauersimulation, Prüfung und Messung, sondern auch die Erfahrung und das Know-how, um die Herausforderungen der Industrie bei der Digitalisierung durch Betriebsüberwachung und vorausschauende Wartung zu verstehen. Tauchen Sie tiefer ein in die HBK-Welt der Prüf- und Überwachungslösungen für den Schienenverkehr, die höchste und zuverlässigste ergebnisorientierte Datenqualität, Produktivität und Kompetenz gewährleisten.

Ihr Partner während des gesamten Produktlebenszyklusses  

Die Lebenserwartung, Effizienz und Zuverlässigkeit eines Schienenfahrzeugs hängt davon ab, dass es z.B. mechanischen Belastungen und Witterungseinflüssen standhält, ohne die Sicherheit und Effizienz zu gefährden. Komponenten können nur zugelassen werden, wenn sie den spezifischen Anforderungen der nationalen Aufsichtsbehörden (z. B. des Eisenbahn-Bundesamtes) entsprechen. Deshalb werden einzelne Komponenten und ganze Schienenfahrzeuge vor der Inbetriebnahme in Labors, auf Prüfständen oder auf der Strecke unter realistischen Bedingungen ausgiebig getestet. Dazu gehört die offizielle Genehmigung und Validierung der mechanischen und elektrischen Komponenten, der Bremsen und der gesamten Fahrzeugakustik, die eine Voraussetzung für die Konformität und Homologation ist.

 

Die Messtechnik und Datenanalyse von HBK liefert nicht nur wertvolle Erkenntnisse über die strukturelle Integrität, die Leistung und den Geräuschpegel, sondern hilft den Herstellern auch bei der Einhaltung strenger internationaler Sicherheitsstandards. 

Bei einer erwarteten Lebensdauer von bis zu dreißig Jahren müssen Hersteller und Bahnbetreiber nicht nur die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ihrer Fahrzeuge aufrechterhalten, sondern diese auch kontinuierlich modernisieren und warten, ohne dabei die Kosten zu senken und die Leistung zu beeinträchtigen. Daher sind eine zustandsorientierte Überwachung und eine vorausschauende Wartung wichtig, um einen sicheren, kosteneffizienten, reibungslosen und einfachen Bahnbetrieb zu gewährleisten. Mit der Digitalisierung des Bahnbetriebs werden Wartungsdienste zu einem proaktiven, vorhersehbaren Teil, der die Infrastruktur schützt und schlechte Bedingungen vermeidet, die zu Fahrzeug- oder Infrastrukturdefekten führen.

 

Um das Risiko möglicher Schäden am Schienennetz zu verringern und um Zeit, Ressourcen und Geld zu sparen, bietet HBK umfassende Mess- und Überwachungslösungen für Fahrzeuge und Infrastruktur.

Railroad driver inside the train with in-operation monitoring

Hauptanwendungsgebiete

chevron_left
chevron_right

Analyse von Betriebsdaten und Prozessdaten

Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Schienenprodukten wird seit langem durch Industriestandards und interne Spezifikationen geregelt. Aber das Sammeln und Analysieren von Daten von Fahrzeugen im Betrieb kann helfen, Design oder Wartungsstrategien zu optimieren und dadurch Zeit und Geld zu sparen. 

Für detaillierte Informationen klicken Sie bitte auf Rail Monitoring

Lernen Sie ARGOS® Zugmesssysteme für den Schienenverkehr kennen

logo of ARGOS® train measurement systems for Rail, a precise and reliable measurement data for the Rail industry from HBK
ARGOS® Systems

Wayside Train Measurement

Präzise und zuverlässige Messdaten für die Bahnindustrie

Unsere Kundengeschichten

Einblicke in die Industrie

close

Sprechen Sie uns an!