arrow_back_ios

Main Menu

See All Pages
arrow_back_ios

Main Menu

See All Pages
arrow_back_ios

Main Menu

See All Pages

Volles Leistungspotenzial der Software

Extrem konfigurierbar zur Anpassung an Ihre Anforderungen

XFRACAS kann mit einer einzigen Entität (wobei alle Benutzer die gleichen Konfigurationseinstellungen und Daten teilen) oder mit mehreren Entitäten (wobei verschiedene Geschäftseinheiten eigenen Einstellungen, Daten und Berechtigungen verwalten) implementiert werden. Somit können Sie:

  • Funktionen ein- oder ausschalten
  • Integrierte Felder und Präferenzen konfigurieren
  • Individuell anpassbare Felder erstellen
  • Sicherheitsgruppen für verschiedene Zugriffsebenen definieren 

Für den optionalen Go-Live Service wird ein XFRACAS Implementierungsspezialist einen Besuch vor Ort vereinbaren mit Training von bis zu 10 “Power-Users” und Beratung zwecks Konfiguration Ihrer spezifischen Implementation, um Ihren speziellen Prozessen und Anforderungen zu entsprechen.

Persönliches Portal für jeden Anwender

Die personalisierte XFRACAS Homepage ermöglicht einen intuitiven und schnellen Überblick auf von Ihnen zu berücksichtigende Aufgaben, wie beispielsweise:

  • Aktionen, die von Ihnen zum Abschluss gebracht werden müssen
  • Vorfälle/Incidents, Probleme oder Projekte, an denen Sie arbeiten müssen
  • Brichte, die Sie häufiger verwenden
  • Globale oder lokale Ankündigungen und Links

Vorfallberichterstattung (Fehlerbehebung) 

Jeder “Vorfall” in XFRACAS befasst sich mit einer einzelnen Instanz eines Fehlers/Defekts, Vorschlags oder anderen Ereignissen, damit Sie nachverfolgen können, wie die Problematik adressiert wurde mit ausreichenden Details für Zuverlässigkeitsanalysen und andere verknüpfte Auswertungen:

  • Volle Beschreibung des Vorfalls mit Link oder Anfügen von relevanten Dateien
  • Identifizieren der verantwortlichen Teil(e) mit Benachrichtigung der Inhaber
  • Erfassung der Betriebszeit/Nutzung zum Zeitpunkt des auftretenden Fehlers/Defekts
  • Zuweisung der Verantwortung für spezifische Aktionen und deren Abschlussverfolgung

Erfassung aus Schadensanalysen für zurückgesandte Teile

Wenn Bauteile entfernt/ausgetauscht und für eine ausführliche Schadensanalyse zurückgegeben werden, dann kann XFRACAS weitere Details festhalten, wie beispielsweise die RMA-Nummer, Kundenauftrags- oder Arbeitsauftragsnummer, Erkenntnisse aus der Sichtprüfung und der detaillierten Analyse, Fehlerprotokoll- oder Sensordaten sowie andere Testergebnisse.  

Teileverfolgung für serialisierte Systeme

Wenn Sie spezifische Systeme nach der Serien/TAG-Nummer verfolgen, dann kann XFRACAS eine detaillierte Verlaufshistorie für jedes Equipment-Teil festhalten, wie beispielsweise:

  • Installationsdetails
  • Gemeldete Vorfälle/Incidents
  • Betriebszeit und Nutzung
  • Exakte Systemkonfiguration, zu der Teile über Zeit repariert und ausgetauscht werden
  • Aktueller Status des Systems (funktionierend, auf Bauteile wartend)

Nachverfolgung zum Abschluss zugeordneter Aktionen

Innerhalb XFRACAS können Sie Aktionen an Systemnutzer zuordnen und den Fortschritt und Abschluss entsprechend nachverfolgen.

  • Volle Beschreibung der Aufgabe mit Link oder Anfügen von relevanten Dateien
  • Automatische Notifikationen per E-Mail für verantwortliche Person und andere Benutzer, welche die getroffenen Maßnahmen überwachen oder genehmigen müssen
  • Berichte und Diagramme zur Verfolgung vom Fortschritt und Abschluss der Aktionen

Ursachenanalysen und teambasierte Problemlösungen

Ein “Problem” ist eine größere Angelegenheit in XFRACAS, das einen teambasierten Ansatz erforderlich machen könnte, um die Grundursache zu verstehen und entsprechende Verbesserungen zu implementieren, damit derartige Problemquellen in Zukunft nicht erneut auftreten.

  • Anwendung jeder Methode mit 4-bis-8 Schritten (8 Disziplinen, Six Sigma DMAIC, DCOV, CAPA)
  • Volle Beschreibung des Problems mit Link oder Anfügen von relevanten Dateien
  • Entsprechende Links zu allen verknüpften Vorfallberichten
  • Erfassung der Ergebnisse aus der Ursachenanalyse
  • Verantwortung für spezifische Aktionen zuweisen und deren Abschluss verfolgen
  • Prüfverfahren und Abzeichnung durch einen Prüfungsausschuss (FRB - Failure Review Board)

Statistische Erhebung für eine Gruppe von Vorfällen und Problemen

Ein “Projekt” gruppiert in XFRACAS mehrere Probleminstanzen zusammen und bietet schnellen Zugriff auf hochwertige Statistiken für alle verknüpften Vorfälle und Probleme, wie beispielsweise:

  • Wie viele Fragen sind noch offen/abgeschlossen?
  • Wie lange war jede Frage im System?
  • Was ist der Status der offenen Frage?

Flexible Abfragen und Berichte

XFRACAS enthält eine große Auswahl an integrierten “Standard”-Berichten sowie einen flexiblen Berichts-Generator, damit Sie Ihre individuell angepassten Berichte erstellen oder SQL-Anweisungen ausführen können. Tabellarische Ergebnisse werden direkt im Webbrowser angezeigt zur einfachen Handhabung von:

  • Filtern und Sortieren innerhalb der Ergebnisbereiche
  • Export nach *.xlsx, *.rtf, *.csv, *.pdf
  • Verbinden, “Beobachten” und Teilen mit anderen Nutzern

Diagramme, Dashboards und benutzerdefinierte XSLT

XFRACAS enthält integrierte Werkzeuge, um grafische Darstellungen für jede Art von Ergebnissen zu erstellen.

  • Balkendiagramme, Torten-/Kreisdiagramme, Flächendiagramme, Stufendiagramme, Streudiagramme, Liniendiagramme
  • Extrem anpassbar
  • Volle Drill-Down-Funktionalität
  • Konfigurierbare Dashboards

Für weitere Anpassungsmöglichkeiten können Sie:

  • Ergebnisse in XML ausgeben, die als webbasierte Datenquelle in einer Reihe von Berichterstattungswerkzeugen bei Drittanbietern Anwendung finden (wie in Microsoft Excel mit Externe Daten abrufen > Aus dem Web)
  • Ihre benutzerdefinierten XSLT-Formatvorlagen definieren (Extensible Stylesheet Language Transformations)

Extrahieren von Daten für Zuverlässigkeitsanalysen

Der Vorfallberichtserstattungsprozess in XFRACAS kann in sauberen und brauchbaren Daten für Zuverlässigkeitsanalysen in ReliaSoft Weibull++ resultieren. Wenn die Dateneingabe auf vollständig serialisierten Systemen basiert, können Sie komplette Zeit-bis-Ausfall Daten und Suspensionsdaten pro System, Subsystem und Komponente extrahieren.

Integration mit FMEAs und SEP

Wenn Ihr Unternehmen ReliaSoft XFMEA / RCM++ für die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) verwendet, haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten:

  • Synchronisation der generischen Systemkonfigurationen (“BOM/Bills of Materials” oder Stücklisten genannt).
  • Nutzung einer FMEA zum Definieren von Ausfallmodi, die Vorfällen, Problemen oder Fehleranalyseberichten in XFRACAS zugeordnet werden können – oder umgekehrt, wobei definierte Ausfallmodi in XFRACAS zur Eingabe in einer FMEA verwenden werden.
  • Nutzung der Quantität von Vorfällen, Problemen oder Fehleranalyseberichten in XFRACAS als Eingabe zur Berechnung von ZPNs in einer FMEA.

SEP – Webportal für ReliaSoft Anwendungen ermöglicht den webbasierten Zugriff auf grundlegende Analysen und Projekt-Managementdetails aus ReliaSoft Desktop-Anwendungen, wie Weibull++, XFMEA und BlockSim sowie XFRACAS Aktionen und Vorfälle, die für jeden Benutzer relevant sind. SEP bietet zudem die Möglichkeit, gewählte Daten und Ergebnisse mit Kunden und Lieferanten zu teilen, die keinen direkten Zugang zu Ihrer XFRACAS Implementation haben.

Anwendung von  XML für Datenimport oder -export aus externen Systemen 

XFRACAS verwendet XML für den Datenimport oder –export in andere externe Systeme, wie beispielsweise in ein Asset Management System oder Arbeitserfassungssystem. Die Software beinhaltet einen Windows Service, der auf einem Webserver läuft und konfigurierbar ist, sodass XML-Dateien automatisch und zeitgesteuert importiert werden können. Alternativ können Sie auch Ihre eigene individuelle Anwendung entwickeln, um Daten in ein erforderliches Format zu extrahieren durch Nutzung des XFRACAS Web-Service, um den Import auszulösen. Für Stücklistendaten (kurz BOM / “Bill of Materials”) unterstützt XFRACAS auch den Import über eine Excel-Vorlage (*.xlsx) oder ist synchronisiert mit den Systemhierarchien in XFMEA / RCM++.

Skalierbare und verteilbare webbasierte Architektur

Egal ob es sich um 15 Benutzer oder 15.000 Benutzer handelt, XFRACAS ist skalierbar und einfach zu implementieren ohne die Installation von Client-Software für jeden Anwender. Ihr Team kann die Website mit ihren bevorzugten Webbrowsern (wie Internet Explorer, Chrome, Firefox oder Safari) in einer Vielzahl von Geräten (Laptop, Tablet usw.) öffnen. Die Website kann öffentlich oder privat, verschlüsselt oder unverschlüsselt sein, entsprechend der Festlegung mit Windows-Authentifizierung oder Single Sign-On (kurz SSO oder Einmalanmeldung).

Wenn Sie die Datenbank und Website auf dem gleichen Server hosten wollen, sind folgende Anforderungen zu erfüllen:   

  • Windows 2008 R2 oder höher
  • .NET 4.6
  • IIS als Unterstützung für ASP.NET
  • SQL Server (2008 oder höher) oder Oracle (10g oder höher)

Weitere Schritte für Ihre Zuverlässigkeitsprogramme!