arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen See All Globale Präsenz
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Force See All Strain See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Accessories See All Experimental testing See All Transducer Manufacturing (OEM) See All Accessories See All Elektroakustik See All Schallquellenortung See All Umgebungslärm See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung

KD/KDB

KDB-Spezialkraftaufnehmer zur Überprüfung von Prüfmaschinen für Baustoffe. EN 12390-konform. Kann als Übertragungsstandard bis zu 3 MN verwendet werden.

img

KD/KDB

expand_more
chevron_left
chevron_right

KDB/2MN: DIN EN 12390-konformer Spezialkraftaufnehmer

für die Werkstoffprüfung

Der KDB-Spezialkraftaufnehmer wurde so konzipiert, dass er den Anforderungen der DIN EN 12390 entspricht. Diese Norm beschreibt das Verfahren zur Überprüfung von Prüfmaschinen für Baustoffe. Gemäß der Norm sind zwei gehärtete Platten zur Lastaufnahme im Lieferumfang des Kraftsensors enthalten. Zentrierstifte erleichtern die Montage.

Vier unabhängige Dehnmessstreifen-Vollbrücken ermöglichen die Messung von Biegemomenten parallel zur Gesamtkraft.

Bei zentrierter Lasteinwirkung kann der Kraftsensor bis zu 3 MN verwendet werden. HBK bietet für diese Anwendung ein sphärisches Lasteinleitungselement und ein Druckstück an. Dadurch kann der KDB als Referenzwandler verwendet werden, der den Anforderungen der Klasse 0.5 von ISO376 entspricht.

Normkonform

  • Entspricht den Anforderungen der Norm DIN EN 12390
  • Im Lieferumfang sind die benötigten gehärteten Platten enthalten
  • Kann als Referenzkraftaufnehmer der Klasse 0,5 gemäß ISO376 verwendet werden

Normkonforme und zuverlässige Prüfung von Baustoffprüfmaschinen. Darüber hinaus kann der KDB auch als Referenzwandler verwendet werden (das erforderliche Zubehör ist erhältlich).

Durchdachtes Zubehör

  • Inklusive der gehärteten Platten und Tragegriffe, die für die Prüfung gemäß den Normen erforderlich sind
  • Optional:
    • Summiereinheit zum Anschluss eines Verstärkerkanals
    • Elemente zur Lasteinleitung für den Einsatz bis zu 3 MN
    • Transportkoffer
    • Konfigurierbare Kabel, auf Anfrage mit montierten Steckern

Praxisorientierte Anwendung mit passendem Zubehör, unterstützt durch jahrzehntelange Erfahrung in der Anwendung.

KD / STZ / KDB - Datenblatt Data Sheets English
KD / STZ / KDB - Datenblatt Data Sheets German
KD / STZ / KDB - Bedienungsanleitung Manuell English, Italian, French, Chinese, German

Certificates and Approvals

KD / STZ / KDB - Konformitätserklärung Declaration of Conformity English
KDB
Maximum capacity (nominal load) 2 MN
Maximum capacity (nominal load) 450 klbf
Direction Compression
Type / technology Strain Gauge
Calibration Fulfills ISO 376
Output signal mV/V (passive strain gauge)
HBK Accuracy class 0.5 (ISO376)
Degree of protection IP64
Mechanical adaptation Spherical load introduction
Height (without accessories) 250 mm
Height (without accessories) 9.84 in
Diameter (without cable or plug) 140 mm
Diameter (without cable or plug) 5.51 in