Von einfachen elektrischen Komponententests bis hin zu anspruchsvollen Anwendungen in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt: Erfahren Sie, wie Leistungsanalysatoren mit Remote Probes in zahlreichen Anwendungen herausragen.
Das Konzept der Trennung von Leistungsanalysator-Karte und Grundgerät ermöglicht es, die Remote Probes näher am Messobjekt zu platzieren und so die Länge der Hochspannungskabel zu reduzieren. Dies minimiert elektromagnetische Störungen (EMV) und ermöglicht dank Lichtwellenleiterkabeln eine schnelle, EMV-freie und sichere Datenübertragung zum Grundgerät.
Eine neue Familie von faseroptisch isolierten Probes ist in 4- und 8-Kanal-Paketen erhältlich und bietet eine Abtastrate von bis zu 20 MS/s – konzipiert für unübertroffene Genauigkeit.
Einzigartige Funktionen der HBK-Leistungsanalysatoren:
Zusätzliche Vorteile für die Luft- und Raumfahrt:
Ob in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Produktion oder Energieerzeugung und -verteilung: Elektrische Energie ist der Schlüssel zu einer emissionsfreien Zukunft.
Ingenieure arbeiten branchenübergreifend daran, die Effizienz kritischer und unterstützender Systeme zu steigern, Kosten zu senken und die Entwicklungszeiten zu verkürzen.
Der Remote-Probe-basierte Leistungsanalysator von HBK liefert präzise, EMV-freie Messergebnisse. Durch die Trennung von Analysator-Karte und Grundgerät lassen sich die Probes direkt am Messobjekt platzieren – für maximale Signalqualität bei minimaler Störung. Die Datenübertragung erfolgt schnell, sicher und zuverlässig über faseroptische Verbindungen. Eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie, Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung.
Entdecken Sie ein innovatives Konzept – ideal für komplexe und groß angelegte Messaufgaben.
Remote Probes fungieren als dezentrale Analysator-Karten und übertragen digitale Daten über Lichtwellenleiterkabel zum Grundgerät. Dies erlaubt es, die Probes nahe am Messobjekt zu platzieren und kurze Hochspannungskabel zu verwenden, was EMV-Probleme minimiert und die Sicherheit erhöht. Diese Konfiguration minimiert EMV-Einflüsse, die durch lange Kabel verursacht werden, und erhöht die Sicherheit durch die Verwendung von Lichtwellenleiterverbindungen zwischen Remote Probe und dem Grundgerät.
Im Gegensatz dazu befinden sich Leistungsanalysator-Karten zentral im Grundgerät, was längere Hochspannungskabel vom zu prüfenden Gerät zur Analysator-Karte/zum Grundgerät erfordert, was zu potenziellen EMV-Störungen führt und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen erfordert.
Die Kalibrierung ist einfach, da die Remote Probes nicht im Grundgerät verbaut sind. Trennen Sie einfach die Signalverbindungen zwischen den Remote Probes und der Stromempfängerkarte und senden Sie nur die Probes zur Kalibrierung an HBK.
Remote Probes übertragen digitale Informationen über Lichtwellenleiter zum Eingangsmodul im Grundgerät. Für zwei Remote Probes wird eine GN800B-Empfängerkarte im Grundgerät sowie je ein Lichtwellenleiterkabel pro Probe benötigt. Diese Komponenten können ganz bequem über HBK bestellt werden.
Die maximale Länge für Lichtwellenleiterkabel zwischen einem Remote Probe und der GN800B Leistungsanalysator-Karte beträgt 100 Meter. Remote Probes sind mit einem Längenkompensationsmechanismus ausgestattet, der unabhängig von der Kabellänge die Genauigkeit der Daten in Echtzeit gewährleistet. Die Längen von zwei Remote Probes, die an dieselbe GN800B Leistungsanalysator-Karte angeschlossen sind, können unterschiedlich sein. Jede Remote Probe hat vier Kanäle und benötigt ein Lichtwellenleiterkabel pro Probe.
HBK bietet zwei Arten von Remote Probes an, die entweder zur Messung von Spannung oder Strom ausgelegt sind. Jeder Typ kann unabhängig oder zusammen auf derselben GN800B Empfängerkarte verwendet werden, um z. B. die Leistung von Elektromotoren zu messen.
Remote Probes sind für einen Temperaturbereich von 0°C bis 40°C ausgelegt und können bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 80% betrieben werden. Sie haben die Schutzart IP20 und sind für ihre Vibrations- und Stoßfestigkeit zertifiziert, was eine sichere und genaue Handhabung auch in anspruchsvollen Messumgebungen gewährleistet.
Ja, Remote Probes sind dafür ausgelegt, die gleichen Echtzeitberechnungen wie andere Genesis HighSpeed-Produkte durchzuführen. Diese Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisionsgeräte sind eine große Bereicherung für jedes Hochgeschwindigkeitsmesssystem.
Leider kann der künstliche Stern-Adapter TM derzeit nicht mit den Remote Probes verwendet werden.
Die Remote Probes benötigen eine externe Stromversorgung von 115/230 V.
Beim Einsatz von Nullfluss-Stromwandlern wie der HBK CTS-Serie haben Sie die Möglichkeit, eine Remote Probe mit einer integrierten Stromversorgung für die Stromwandler zu bestellen. In diesem Fall ist keine externe Stromversorgung für die Stromwandler erforderlich.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, MicroStrain and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.