arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Aufnehmer See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Vibration Testing Equipment See All Systeme und Datenerfassung See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Services See All Support See All Sustainability See All Our Business See All Our History See All Careers See All Globale Präsenz
arrow_back_ios

Main Menu

See All DAQ See All Drivers API See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All Test Data Management See All Utility See All Vibration Control See All Inertial Sensor Software See All Acoustic See All Current / voltage See All Displacement See All Schwingungserreger See All Force See All Inertialsensoren See All Wägezellen See All Pressure See All Smarte Sensoren mit IO-Link-Schnittstelle See All Strain See All Torque See All Vibration See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All LDS-Shaker-Systeme See All Leistungsverstärker See All Schwingungsregler See All DAQ Systeme für die mechanische und Struktur-Analyse See All DAQ-Systeme für Sound & Vibration&V See All Industrie-Elektroniken See All Leistungsanalysator See All Handgehaltene Geräte für Schall und Schwingung See All Drahtloses Datenerfassungssystem See All DAQ Systeme für die mechanische und Struktur-Analyse See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Zuverlässigkeit See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Calibration See All Installation, Maintenance & Repair See All Support Brüel & Kjær See All Release Notes See All Our People See All Compliance
arrow_back_ios

Main Menu

See All BK Connect / PULSE See All API See All Microphone sets See All Cartridges See All Spezialmikrofone See All Akustische Kalibratoren See All Mikrofon-Vorverstärker See All Schallquellen See All Zubehör für akustische Sensoren See All Accessories See All Leistungsverstärker See All Zubehör für Schwingprüfsysteme See All Accessories See All Bending / beam See All Zubehör für Wägezellen See All DMS für die Experimentelle Spannungsanalyse See All DMS für den Aufnehmerbau (OEM) See All Zubehör für Dehnungsmessstreifen See All Nicht rotierend (Kalibrierung) See All Rotierend See All CCLD (IEPE)-Beschleunigungssensor See All Ladungs-Beschleunigungssensor See All Impulse hammers / impedance heads See All Drehzahlsensoren See All Kabel See All Accessories See All QuantumX See All SomatXR See All MGCplus See All Optische Interrogatoren See All CANHEAD See All LAN-XI See All Fusion-LN See All Zubehör für Industrieelektroniken See All GenHS See All Zubehör für GenHS See All Software für handgehaltene Geräte See All Zubehör für handgehaltene Geräte für Schall und Schwingung See All Drahtlose DAQ Gateways See All Drahtlose DAQ-Knoten See All Elektroakustik See All Schallquellenortung See All Umgebungslärm See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Calibration Services for Transducers See All Calibration Services for Handheld Instruments See All Calibration Services for Instruments & DAQ See All On-Site Calibration See All Resources See All Software License Management
Young Team of Multicultural Engineers Use Blueprints, Tablet and Laptop Computers, Analyze and Discuss How a Modern Electric Turbine Motor Works. High Tech Research Laboratory with Modern Equipment.

Remote Probes – die nächste Stufe in der Leistungsmesstechnik

Von einfachen elektrischen Komponententests bis hin zu anspruchsvollen Anwendungen in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt: Erfahren Sie, wie Leistungsanalysatoren mit Remote Probes in zahlreichen Anwendungen herausragen.

usp-icon

Kann als Teil eines verteilten Messsystems eingesetzt werden, bei dem Module in unmittelbarer Nähe zum Messobjekt platziert sind – mit Abständen von bis zu 100 Metern zum Grundgerät. Ideal für großflächige Messanwendungen.

usp-icon

Empfängerkarte und Grundgerät sind getrennt, sodass die Karte näher am Messpunkt positioniert werden kann – das reduziert elektromagnetische Störungen (EMV). Lichtwellenleiter (LWL) ermöglichen eine störungsfreie Datenübertragung zum Grundgerät und sorgen für maximale EMV-Unempfindlichkeit.

usp-icon

Die dezentrale Empfängerkarte reduziert den Verkabelungsaufwand erheblich. Die Verwendung von Lichtwellenleitern ermöglicht eine schnelle und EMV-sichere Datenübertragung über Entfernungen von bis zu 100 Metern.

Remote probes-EN brochure landscape - mockup

EMV-Probleme vermeiden – für kompromisslose Leistungsanalyse mit Remote Probes

Das Konzept der Trennung von Leistungsanalysator-Karte und Grundgerät ermöglicht es, die Remote Probes näher am Messobjekt zu platzieren und so die Länge der Hochspannungskabel zu reduzieren. Dies minimiert elektromagnetische Störungen (EMV) und ermöglicht dank Lichtwellenleiterkabeln eine schnelle, EMV-freie und sichere Datenübertragung zum Grundgerät.

Eine neue Familie von faseroptisch isolierten Probes ist in 4- und 8-Kanal-Paketen erhältlich und bietet eine Abtastrate von bis zu 20 MS/s – konzipiert für unübertroffene Genauigkeit.

Remote Probes - Hauptmerkmale

chevron_left
chevron_right

Einzigartige Funktionen der HBK-Leistungsanalysatoren:

  • Elektrische & mechanische Tests
  • Dynamische Leistungsmessungen
  • Rohdatenspeicherung
  • Rückverfolgbare Ergebnisse
  • Echtzeit-Datenübertragung

Zusätzliche Vorteile für die Automobilindustrie:

  • Beliebige Phasenzahl für Komponententests für Allrad- oder VEM-Tests.
  • 1- bis n-phasige Maschinen.
  • Echtzeit-Feedback in 1 ms.
  • CAN-FD Ein-/Ausgänge und Steuerung.
  • EtherCAT & XCP über Ethernet.

Einzigartige Funktionen der HBK-Leistungsanalysatoren:

  • Elektrische & mechanische Tests
  • Dynamische Leistungsmessungen
  • Rohdatenspeicherung
  • Rückverfolgbare Ergebnisse
  • Echtzeit-Datenübertragung

Zusätzliche Vorteile für die Luft- und Raumfahrt:

  • Bis zu mehrere Hundert Kanäle für Full-Copper-Bird-Tests.
  • GByte/s Datenstreaming für vollständige Flugprofiltests.
  • Option für redundante Datenspeicherung.
  • Linux OS für höchste Datensicherheit.
  • Spannungseingänge bis 5 kV.

Einzigartige Funktionen der HBK-Leistungsanalysatoren:

  • Elektrische & mechanische Tests
  • Dynamische Leistungsmessungen
  • Rohdatenspeicherung
  • Rückverfolgbare Ergebnisse
  • Echtzeit-Datenübertragung

Zusätzliche Vorteile für die Luft- und Raumfahrt:

  • Hochspannungseingänge bis zu jedem Niveau für Lokomotiven oder Windkraftanlagen
  • Motorhochlauf-/ablauftests
  • Pumpen-/Propellertests mit benutzerdefinierten Formeln
  • NVH-Analyse und Ordnungsanalyse

Lösungen von HBK: Elektrische Leistungsmessung

Ob in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Produktion oder Energieerzeugung und -verteilung: Elektrische Energie ist der Schlüssel zu einer emissionsfreien Zukunft.

Ingenieure arbeiten branchenübergreifend daran, die Effizienz kritischer und unterstützender Systeme zu steigern, Kosten zu senken und die Entwicklungszeiten zu verkürzen.

Innovative electric car connected to charging station with future architecture building background. Technological advancement rechargeable EV car using alternative clean and sustainable energy. Peruse

Hauptkomponenten des Remote-Probe-basierten Leistungsanalysators

S100I - remote-probe voltage satellite - left

Spannungs-Remote-Probe P201I-4 (P101I-4)

  • 4 Spannungen bis ±2000 V
  • 20 MS/s Abtastrate
  • Überspannungsschutz:

1500 V DC CAT IV ​

1000 V CAT IV

P112I-4 - remote-probe current satellite - left

Strom-Remote-Probe P21XI-4 (P11XI-4)

  • 4 Ströme bis ±2 A
  • 20 MS/s Abtastrate
  • Interne Shunt-Widerstände
  • Optional: Versorgung von Stromwandlern
daq GN800B 01

Leistungsanalysator GN800B

  • Unterstützt 2 Remote-Probes
  • Leistungsgenauigkeit: 0,015% des Messwerts, 0,02% des Bereichs
  • Standard-Leistungsanalyse
  • Erweiterte Leistungsanalyse
  • 4 Drehmoment-/Geschwindigkeitseingänge
     
Illustration of an electric power integrated solution testing in isometric perspective – quadruple arrangement

Eine vollständige Lösung für elektrische und mechanische Signale

Der Remote-Probe-basierte Leistungsanalysator von HBK liefert präzise, EMV-freie Messergebnisse. Durch die Trennung von Analysator-Karte und Grundgerät lassen sich die Probes direkt am Messobjekt platzieren – für maximale Signalqualität bei minimaler Störung. Die Datenübertragung erfolgt schnell, sicher und zuverlässig über faseroptische Verbindungen. Eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie, Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung.

Entdecken Sie ein innovatives Konzept – ideal für komplexe und groß angelegte Messaufgaben.

FAQ | Antworten zu Remote Probes

Remote Probes fungieren als dezentrale Analysator-Karten und übertragen digitale Daten über Lichtwellenleiterkabel zum Grundgerät. Dies erlaubt es, die Probes nahe am Messobjekt zu platzieren und kurze Hochspannungskabel zu verwenden, was EMV-Probleme minimiert und die Sicherheit erhöht. Diese Konfiguration minimiert EMV-Einflüsse, die durch lange Kabel verursacht werden, und erhöht die Sicherheit durch die Verwendung von Lichtwellenleiterverbindungen zwischen Remote Probe und dem Grundgerät.

Im Gegensatz dazu befinden sich Leistungsanalysator-Karten zentral im Grundgerät, was längere Hochspannungskabel vom zu prüfenden Gerät zur Analysator-Karte/zum Grundgerät erfordert, was zu potenziellen EMV-Störungen führt und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen erfordert.

Die Kalibrierung ist einfach, da die Remote Probes nicht im Grundgerät verbaut sind. Trennen Sie einfach die Signalverbindungen zwischen den Remote Probes und der Stromempfängerkarte und senden Sie nur die Probes zur Kalibrierung an HBK.

Remote Probes übertragen digitale Informationen über Lichtwellenleiter zum Eingangsmodul im Grundgerät. Für zwei Remote Probes wird eine GN800B-Empfängerkarte im Grundgerät sowie je ein Lichtwellenleiterkabel pro Probe benötigt. Diese Komponenten können ganz bequem über HBK bestellt werden.

Die maximale Länge für Lichtwellenleiterkabel zwischen einem Remote Probe und der GN800B Leistungsanalysator-Karte beträgt 100 Meter. Remote Probes sind mit einem Längenkompensationsmechanismus ausgestattet, der unabhängig von der Kabellänge die Genauigkeit der Daten in Echtzeit gewährleistet. Die Längen von zwei Remote Probes, die an dieselbe GN800B Leistungsanalysator-Karte angeschlossen sind, können unterschiedlich sein. Jede Remote Probe hat vier Kanäle und benötigt ein Lichtwellenleiterkabel pro Probe.

HBK bietet zwei Arten von Remote Probes an, die entweder zur Messung von Spannung oder Strom ausgelegt sind. Jeder Typ kann unabhängig oder zusammen auf derselben GN800B Empfängerkarte verwendet werden, um z. B. die Leistung von Elektromotoren zu messen.

Remote Probes sind für einen Temperaturbereich von 0°C bis 40°C ausgelegt und können bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 80% betrieben werden. Sie haben die Schutzart IP20 und sind für ihre Vibrations- und Stoßfestigkeit zertifiziert, was eine sichere und genaue Handhabung auch in anspruchsvollen Messumgebungen gewährleistet.

Ja, Remote Probes sind dafür ausgelegt, die gleichen Echtzeitberechnungen wie andere Genesis HighSpeed-Produkte durchzuführen. Diese Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisionsgeräte sind eine große Bereicherung für jedes Hochgeschwindigkeitsmesssystem.

Leider kann der künstliche Stern-Adapter TM derzeit nicht mit den Remote Probes verwendet werden.

Die Remote Probes benötigen eine externe Stromversorgung von 115/230 V.

Beim Einsatz von Nullfluss-Stromwandlern wie der HBK CTS-Serie haben Sie die Möglichkeit, eine Remote Probe mit einer integrierten Stromversorgung für die Stromwandler zu bestellen. In diesem Fall ist keine externe Stromversorgung für die Stromwandler erforderlich.

close
close
close