arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Anwendungen in der Raumfahrtindustrie

Start-Simulation

  • Raumfahrzeuge sind während des Starts starken Vibrationen ausgesetzt, die durch Antriebssysteme, aerodynamische Kräfte und strukturelle Wechselwirkungen verursacht werden. Schwingtischversuche simulieren diese Bedingungen, um sicherzustellen, dass die Komponenten funktionsfähig und strukturell intakt bleiben.

Qualifizierungsprüfungen

  • Vor ihrem Einsatz müssen alle raumfahrttauglichen Systeme strengen Vibrationstests unterzogen werden, um die Qualifikationsstandards (z. B. NASA GSFC-STD-7000, ECSS-E-ST-10-03C) zu erfüllen. Dadurch wird die Zuverlässigkeit der Hardware in rauen Umgebungen bestätigt.

Flugabnahmetests (Flight Acceptance Testing, FAT)

  • Im Rahmen der abschließenden Qualitätskontrollen werden einzelne Komponenten und vollständig integrierte Systeme Vibrationstests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie vor dem Einsatz die erforderlichen Leistungskriterien erfüllen.

Designvalidierung

  • Schwingungserreger werden zur Validierung von analytischen Modellen und Simulationen eingesetzt, um sicherzustellen, dass die strukturelle und funktionale Auslegung des Raumfahrzeugs mit dem unter dynamischen Belastungen vorhergesagten Verhalten übereinstimmt.

 

LDS von HBK verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Raumfahrt. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Unklarheiten.

An auditor tick correct checkmark on virtual clipboard to check or approve document while audit follow the industrial standards

Normen und Richtlinien

Schwingtischversuche für die Raumfahrt müssen strenge industrielle und behördliche Standards einhalten, darunter:

NASA GSFC-STD-7000

  • Definition von Testanforderungen für Raumfahrzeuge, Nutzlasten und Bodensysteme

MIL-STD-810H

  • Definition von Vibrations- und Stoßprüfungsstandards für Komponenten in Militärqualität

ECSS-E-ST-10-03C

  • Europäische Norm für die Prüfung von Raumfahrzeugstrukturen
RAL Space employees working on the James Webb Space Telescope with a new vibration test system: HBK's LDS range of shakers.

Herausforderungen bei Raumfahrttests

Hohe Präzisionsanforderungen

  • Raumfahrtkomponenten müssen einwandfrei funktionieren, und selbst geringfügige Ungenauigkeiten bei den Tests können zu missionskritischen Ausfällen führen

Komplexe Prüfobjekte

  • Große, asymmetrische Raumfahrzeuge und Satellitenbaugruppen erfordern eine sorgfältige Handhabung und spezielle Vorrichtungen, um genaue Tests sicherzustellen.

Kosten- und Zeitbeschränkungen

  • Raumfahrtprojekte unterliegen oft engen Budgets und Zeitplänen, was effiziente und zuverlässige Tests erforderlich macht.

Umgebungssimulation

  • Vibrationstests werden häufig mit thermischen Vakuum- oder Akustiktests kombiniert, um alle Weltraumbedingungen realistisch nachzubilden.
solutions, applications, vibration, vibration testing with electrodynamic shakers, mechanical satellite qualification

Beispiele für Raumfahrtprojekte, bei denen Schwingtischversuche zum Einsatz kommen

CubeSats und SmallSats

  • Vibrationstests stellen sicher, dass diese miniaturisierten Satelliten den rauen Bedingungen beim Start standhalten.

Weltraumteleskope

  • Die Prüfung von Instrumenten wie Spiegeln und Optiken gewährleistet Stabilität und Genauigkeit während des Betriebs im Weltraum.

Rover und Landegeräte

  • Die Systeme werden Vibrationstests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den Start und die Landung überstehen.

ISS-Nutzlasten

  • Experimente und Hardware für die Internationale Raumstation (ISS) werden getestet, um ihre Kompatibilität mit den Anforderungen hinsichtlich Vibration und Mikrogravitation sicherzustellen.

Unsere Customer Stories

close

Sprechen Sie uns an!