arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Zweck von Schwingtischversuchen an Kraftfahrzeugen und Bodenfahrzeugen

Schwingerreger simulieren die Schwingbeanspruchungen, denen Automobilteile unter realen Fahrbedingungen ausgesetzt sind, darunter:

  • Straßeninduzierte Schwingungen (Unebenheiten, Schlaglöcher, unebenes Gelände)
  • Motor- und Antriebsstrangschwingungen
  • Aerodynamische Kräfte (Windwiderstand, Turbulenzen)
  • Betriebsvibrationen (Bremsen, Beschleunigen und Fahrdynamik)

Mit Schwingerregern lassen sich Frequenz, Amplitude und Beschleunigung präzise steuern, um diese Bedingungen genau zu reproduzieren

 

Wir verfügen über langjährige Erfahrung mit der Prüfung von Kraftfahrzeugen und Bodenfahrzeugen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren möchten

Warum werden sie in der Automobilindustrie eingesetzt?

Hauptziele:

Zuverlässigkeitsprüfung

  • Stellt sicher, dass Komponenten langfristigen Vibrationen ohne Ausfälle standhalten

Ermüdungs- und Haltbarkeitsprüfung

  • Identifiziert Schwachstellen, die zu vorzeitigem Verschleiß führen können

Analyse von Schall- und Schwingungsphänomenen (NVH)

  • Trägt zur Reduzierung unerwünschter Vibrationen und Geräusche bei, um den Komfort zu verbessern

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

  • Stellt sicher, dass Produkte den Industriestandards entsprechen (z. B. ISO 16750, SAE J1455, IEC 60068)

Produktentwicklung

  • Erlaubt es Ingenieuren, die Feinabstimmung von Konstruktionen vor der Serienfertigung vorzunehmen

Mit Schwingerregern getestete Automobilkomponenten

  • Antriebsstrangkomponenten (Motorlager, Getriebegehäuse)
  • Aufhängungsteile (Querlenker, Buchsen, Stoßdämpfer)
  • Fahrgestell- und Karosserieteile
  • Infotainment- und Elektronikmodule
  • EV-Batterien und Batteriemanagementsysteme (BMS)
  • Scheinwerfer und Innenausstattung

Industriestandards und Konformität

Automobilhersteller befolgen strenge Richtlinien für Schwingungsprüfungen, darunter:

ISO 16750

  • Umweltprüfungen für Straßenfahrzeuge

SAE J1455

  • Prüfung elektronischer Ausrüstung für Schwerfahrzeuge

IEC 60068

  • Allgemeine Umweltprüfungsverfahren

MIL-STD-810

  • Prüfungen gemäß Militärstandard (für Geländefahrzeuge und Armeefahrzeuge)

ECE R100

  • Homologation für Lithiumbatterien, die in vierrädrigen Elektrofahrzeugen für den Transport von Personen oder Gütern der Klassen M und N mit elektrischem Antrieb eingebaut sind.

UN38.3

  • Eine internationale Norm für die Prüfung und den Transport von Lithium-Ionen-Batterien

Unsere Customer Stories

close

Sprechen Sie uns an!