arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Zweck der Schwingungsprüfungen in der Luft- und Raumfahrt

Schwingungsprüfungen werden in der Luft- und Raumfahrtindustrie häufig eingesetzt, um die Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und strukturelle Integrität von Komponenten, Subsystemen und kompletten Systemen zu bewerten.Luft- und Raumfahrtsysteme, darunter Flugzeuge und Hubschrauber, sind in anspruchsvollen Umgebungen im Einsatz und Vibrationen durch Triebwerke, Aerodynamik und Betriebskräfte ausgesetzt.Schwingungsprüfungen stellen sicher, dass diese Systeme solchen Bedingungen ohne Ausfälle standhalten.

Gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften wie MIL-STD-810, DO-160 und RTCA-Standards.

Qualifizierungsprüfungen

  • Komponenten für die Luft- und Raumfahrt müssen strenge Vibrations- und Stoßnormen erfüllen, um für den Flug zugelassen zu werden.

Strukturelle Validierung

  • Validiert Konstruktionen durch Vergleich der Testdaten mit theoretischen Vorhersagen und Simulationen (z. B. Finite-Elemente-Analyse).
  • Identifiziert potenzielle Ausfallmodi in kritischen Strukturen oder Baugruppen.

Betriebsfestigkeitsprüfungen

  • Bewertet die Lebensdauer und die Fähigkeit von Materialien, langfristigen Vibrationsbelastungen standzuhalten.

Flugtauglichkeit

  • Stellt sicher, dass flugkritische Systeme (z. B. Avionik, Navigationsausrüstung) unter den Vibrations- und Stoßbedingungen, die während Start, Flug und Landung auftreten, funktionsfähig bleiben

Stoßereignissimulation

  • Simuliert vorübergehende Stoßereignisse wie Motorzündung, Fahrwerksausfahrt oder Waffenabwurf

 

Bei LDS by HBK verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Prüfung von Luft- und Raumfahrtanwendungen bei den größten Luft- und Raumfahrtorganisationen.

Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie

chevron_left
chevron_right

Motoren und Antriebssysteme

  • Triebwerke, Turbinen und Propeller sind ständigen Vibrationen ausgesetzt.Schwingtischversuche gewährleisten, dass Komponenten wie Motorlager, Kraftstoffsysteme und Kühlsysteme unter Betriebsbedingungen funktionieren.

Avionik und Elektronik

  • Kritische Systeme wie Flugsteuerungscomputer, Sensoren und Kommunikationsgeräte werden getestet, um Vibrationen durch den Triebwerksbetrieb und Turbulenzen standzuhalten.

Fluginstrumente

  • Cockpit-Displays, Bedienfelder und Navigationssysteme werden auf Vibrationsfestigkeit getestet, um die Sicherheit während des Betriebs sicherzustellen.

Fahrwerk

  • Fahrwerksbaugruppen werden Vibrations- und Stoßprüfungen unterzogen, um die Kräfte beim Start und bei der Landung zu simulieren.

 

 

Hubschrauber sind aufgrund der Rotordynamik hohen Vibrationen ausgesetzt.Prüfungen gewährleisten die Zuverlässigkeit von:

  • Rotorbaugruppen
  • Heckausleger
  • Avionik- und Stabilisierungssysteme

Flugzeugzellen

  • Flugzeugzellen und Tragflächen werden Schwingungsprüfungen unterzogen, um Resonanzfrequenzen zu ermitteln und die Stabilität unter dynamischen Belastungen sicherzustellen.

Verbundwerkstoffe und Materialien

  • Neuartige Materialien, die in Flugzeugen verwendet werden (z. B. Kohlefaserverbundwerkstoffe), werden geprüft, um ihre Haltbarkeit unter zyklischer Belastung sicherzustellen.

Herausforderungen bei Schwingungsprüfungen in der Luft- und Raumfahrt

 

Komplexe Vorrichtungskonstruktion

  • Große oder unregelmäßig geformte Luft- und Raumfahrtkomponenten erfordern spezielle Vorrichtungen, um Schwingungen gleichmäßig zu übertragen.

Hohe Belastungen

  • Die Prüfung großer Systeme wie Tragflächen oder Rumpfsegmente erfordert leistungsstarke Schwingerreger mit hoher Nutzlastkapazität.

Gekoppelte Umgebungen

  • Die Simulation kombinierter Umgebungen (z. B. Vibrationen mit Temperatur- und Druckschwankungen) kann komplex und kostspielig sein.

Datengenauigkeit

  • Die Präzision bei der Platzierung der Sensoren und der Datenerfassung ist entscheidend für die Identifizierung von Schwachstellen in Luft- und Raumfahrtsystemen.

 

 

Unsere Customer Stories

close

Get in Touch with HBK