arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Innovation fördern, um zukünftige Herausforderungen von Industrierobotern zu meistern

Entwickler von Industrierobotern sehen sich aufgrund der steigenden Anforderungen hinsichtlich Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz in immer komplexer werdenden und hochautomatisierten Produktionsumgebungen mit besonderen Hürden konfrontiert.

Um diese Herausforderungen zu meistern, nutzen moderne Industrieroboter Sensortechnologien, die eine präzise Steuerung und Feedback-Bereitstellung in Echtzeit ermöglichen.

usp-icon

HBK-Sensoren bieten eine präzisere Datenerfassung und ermöglichen eine genauere Steuerung und Handhabung von Industrierobotern.

usp-icon

HBK-Lösungen erhöhen die Zuverlässigkeit von Industrierobotern, was für kontinuierliche Produktionsumgebungen entscheidend ist.

usp-icon

HBK-Sensoren verbessern die Leistung des Roboters durch kontinuierliche Rückmeldung und genaue Messung von Kräften und Momenten.

Automation industry concept with 3d rendering robot assembly line in factory

OEM-Sensormontagelösungen für die Robotik

Um ein hohes Maß an Geschick, Stabilität und effektives Lastmanagement zu erreichen, sind präzise Messungen von Kraft, Drehmoment, Masse, Druck und mehrachsigen Bewegungen unerlässlich. Die Integration der Sensortechnologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit, Steuerung und präzisen Datenerfassung von Industrierobotern.

Die Aussage „Sensoren erfassen Daten“ mag einfach anmuten. In der Realität stellt sie sich aber wesentlich komplexer dar.

Laden Sie unser Whitepaper herunter und erfahren Sie mehr über Sensorlösungen, Innovationen und zukünftige Möglichkeiten zur Optimierung von Robotikanwendungen.

HBK unterstützt Industrieroboter-Innovatoren bei der Bewältigung großer Herausforderungen in Bezug auf Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz

Representation of industrial robots sensor solutions in isometric perspective
  • Verbesserte Präzision von Industrierobotern
  • Gewährleistung einer ununterbrochenen Produktion
  • Steigerung der Produktionsleistung und Verkürzung der Zykluszeiten durch optimierte betriebliche Effizienz
  • Integration moderner Sensoren zur präzisen Steuerung und Feedback-Bereitstellung in Echtzeit
  • Effiziente Anpassung an komplexe Automatisierungsumgebungen durch Handhabung und Bewältigung von Komplexitäten
  • Verringerung der Ausfallzeiten und des Wartungsaufwands zur Aufrechterhaltung einer kontinuierlichen Produktion

Verwandte Produkte