arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen See All Globale Präsenz
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Force See All Strain See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Accessories See All Experimental testing See All Transducer Manufacturing (OEM) See All Accessories See All Elektroakustik See All Schallquellenortung See All Umgebungslärm See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung

CHW

Piezoelektrische Kraftmessringe der PACEline CHW-Serie für den Einsatz bei extremen Temperaturen: -55 °C bis +300 °C (-94 °F bis 500 °F).

img

CHW

expand_more
chevron_left
chevron_right

PACEline CHW Piezoelektrische Kraftmessringe: Für den Einsatz im Bereich von —55 °C bis +300 °C

Die piezoelektrischen Kraftmessringe der PACEline CHW-Serie haben Standardabmessungen und sind in zwei Versionen erhältlich, die auf unterschiedlichen Sensorkristallen basieren, nämlich Quarz (für Temperaturen bis zu 200 °C, Typ CHW-2/60kN) oder Galliumphosphat (für Temperaturen bis 300 °C, Typ CHW-3/60kN). Beide Varianten ermöglichen Messungen bis zu Temperaturen von bis zu -55 °C

.

Die CHW-Sensoren können aufgrund ihrer sehr niedrigen Temperaturempfindlichkeit auf Raumtemperatur eingestellt werden.

 

  • Nennkraft (Nennkraft): 60 kN
  • HBM-Genauigkeitsklasse: 1

Für extreme Temperaturbedingungen

  • Für Temperaturen von -55 °C bis +300 °C
  • Minimale Sensorempfindlichkeit sorgt für temperaturunabhängige Messergebnisse

Zuverlässige Messergebnisse, auch bei extremen Temperaturen. Einfache Einstellung bei Raumtemperatur, um den Einsatz des Sensors in extremen Temperaturbereichen zu ermöglichen.

hohe Qualität

  • Geschweißtes Kabel für optimalen Schutz vor Feuchtigkeit (z. B. Kondensation bei Anwendungen in der Klimakammer)
  • Hergestellt aus Edelstahl
  • Sorgfältige Verarbeitung und strenge Qualitätstests jedes Sensors gewährleisten eine driftarme, hochwertige Qualität mit einem gleichbleibend hohen Isolationswiderstand

Gleichbleibend zuverlässige Ergebnisse, auch in extrem rauen Umgebungen (z. B. Blechfertigung, extreme Klimatests)

Durchdachtes Zubehör

  • In der Industrie erprobte Ladungsverstärker — auch mit verbesserter Schutzart IP65
  • Summierkästen und Verstärker sind vom Prüfobjekt, auf dem sie installiert sind, galvanisch getrennt.
  • Große Auswahl an geräuscharmen Kabeln und Verlängerungsadaptern, erhältlich in praktischen Längen und mit für den Ladungsverstärker geeigneten Steckern

Perfektes Zubehör ermöglicht eine schnelle Installation Ihres Messsystems. Für die Installation sind keine zusätzlichen Isolationsscheiben erforderlich (aufgrund der galvanischen Trennung).

CHW - Datenblatt Data Sheets English
CHW - Datenblatt Data Sheets German
CHW - Montageanleitung Mounting Instructions English, Italian, French, German

Certificates and Approvals

PACEline CST/300,PACEline CHW,PACEline CFW,PACEline CFT+ / PACEline CFTplus,PACEline CLP,PACEline CSW - Konformitätserklärung Declaration of Conformity English
Paceline CHW - CAD CAD Step Files
PACEline CHW
Maximum capacity (nominal load) 60 kN
Maximum capacity (nominal load) 13.5 klbf
Direction Compression
Type / technology Piezoelectric
Calibration Not calibrated
Output signal pC (passive piezoelectric)
HBK Accuracy class 1
Degree of protection IP65
Mechanical adaptation Force washer
Height (without accessories) 11 mm
Height (without accessories) 0.433 in
Diameter (without cable or plug) 13 mm
Diameter (without cable or plug) 0.51181 in