arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

C5

Kraftübertragungsstandard für Vergleiche zwischen Kalibriersystemen oder als Referenzkraftaufnehmer für hydraulische Kalibriermaschinen.

img

C5

expand_more
chevron_left
chevron_right

C5 Transfer Standard: Nennkräfte von 5 MN bis 20 MN

Die C5-Kraftübertragungsstandards erreichen die Klasse 00 gemäß ISO 376 im Messbereich zwischen 40 und 100% ihrer jeweiligen Nennkraft. Für eine optimale Wiederholbarkeit reduziert die Anordnung ihrer Dehnungsmessstreifen den Einfluss exzentrischer Belastungen und Biegemomente.

Der C5 kann je nach Bedarf für die vorgesehene Anwendung ausgestattet werden. Die optionale Doppelbrücke ermöglicht beispielsweise die Trennung von Referenz- und Eingangssignal oder die Implementierung einer galvanisch getrennten Notabschaltung. Biegemomentbrücken sind hilfreich, um das von der Kalibriereinrichtung eingegebene Biegemoment zu erfassen, und sie können auch wichtige Informationen über Änderungen an der Maschine liefern, wenn der C5 als Referenzsensor verwendet wird.

Der Sensor ist im Allgemeinen robust und verträgt Überlastungen gut. Darüber hinaus verfügen alle C5-Referenzsensoren über eine abnehmbare Grundplatte, um die Handhabung zu vereinfachen. Im Lieferumfang ist auch ein ISO 376-konformes Druckstück enthalten.

  • HBK-Genauigkeitsklasse: 00 (gemäß ISO 376 zwischen 40 und 100% der Nennlast); 0,5 (gemäß ISO 376 zwischen 20 und 40% der Nennlast)
  • Nennmessbereiche (Nennmessbereiche): 5 MN bis 20 MN

Höchste Genauigkeit

  • Die Anordnung des Dehnungsmessstreifens ist für eine optimale Exzentrizitätskompensation ausgelegt
  • Erfüllt die Anforderungen der Klasse 00 gemäß ISO376 (bei 40% − 100% der Nennkraft)
  • Geeignete Steifigkeit

Niedrige Unsicherheit für Vergleichsmessungen und hohe Genauigkeit der Kalibriermaschine bei Verwendung als Referenzsensor. Geringer Einfluss auf die Struktur.

Praktische Konfiguration

  • Zahlreiche, einfach zu bestellende Optionen: TEDS, Doppelbrücken, Schaltungen zur Messung von Biegemomenten,...
  • Enthält Druckstücke, die den Anforderungen von ISO 376 entsprechen
  • Abnehmbare Bodenplatte: bei Bedarf einfach nachzuarbeiten

Ein optimal auf seine Aufgabe zugeschnittener Sensor erzielt beste Messergebnisse. Robust und einfach zu handhaben — angesichts seiner Messkapazität.

Jenseits des Sensors

  • Profitieren Sie von den HBK-Kalibrierungsservices
  • Genaueste Messverstärker: Mit dem DMP41 wird der C5 zu einer Referenzmesskette von höchster Präzision
  • Vom doppelt geschirmten Kabel über die Brückenkalibriereinheit bis hin zur Software: eine Komplettlösung von HBK

Präzisionsmessketten aus einer Hand: Alle Komponenten auf höchstem technischen und Leistungsniveau.

C5 - Datenblatt Data Sheets German
C5 - Montageanleitung Mounting Instructions English, French, Chinese, German
C5
Maximum capacity (nominal load) 5 MN, 7.5 MN, 10 MN, 20 MN
Maximum capacity (nominal load) 1.12 Mlbf, 1.69 Mlbf, 2.25 Mlbf, 4.5 Mlbf
Tensile / compression Compression
Type / technology Strain Gauge
Calibration Fulfills ISO 376
Output signal mV/V (passive strain gauge)
HBK Accuracy class 0.5 (ISO376)
Degree of protection IP54
Mechanical adaptation Spherical load introduction
Height (without accessories) 475 mm, 635 mm, 900 mm
Height (without accessories) 18.7 in, 25 in, 35.43 in
Diameter (without cable or plug) 210 mm, 269 mm, 368 mm
Diameter (without cable or plug) 8.27 in, 10.59 in, 14.49 in