Force transducer C10 for compressive forces
Strain gage system 350 Ohm
Rated output 2...3 mV/V (2.5 kN...10 kN)
Rated output 4...5 mV/V (25 kN...1 MN)
C10
Force transducer C10 for compressive forces
Strain gage system 350 Ohm
Rated output 2...3 mV/V (2.5 kN...10 kN)
Rated output 4...5 mV/V (25 kN...1 MN)
NEU: Mit integriertem digitalem Messverstärker und IO-Link-Schnittstelle verfügbar.
Hier ein Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten:
Der Sensor steht in Messbereichen von 2,5 kN bis 1 MN zur Verfügung.
Sie können die K-C10 in der Ausführung als Einfachbrücke (SB) oder Doppelbrücke (DB) bestellen. Die Doppelbrückenausführung bietet zwei galvanisch getrennte Messbrücken, sodass Sie zwei unabhängige Messverstärkersysteme anschließen können.
Die C10-Kraftmessdosen weisen ein Ausgangssignal von 4 mV/V bis 4,9 mV/V (Sensoren aus Stahl, Nennkräfte ab 25 kN) bzw. 2 mV/V bis 3 mV/V (Sensoren aus Aluminium) auf. Sie können die Sensoren auf präzise 4 mV/V (bzw. 2 mV/V für die Sensoren aus Aluminium) abgleichen lassen (J). Dann ist auch der Ausgangswiderstand abgeglichen, sodass sich die C10 parallel schalten lassen.
Hinweis: Wenn Sie die C10 mit integriertem Verstärker bestellen, ist der Sensor als Messkette abgeglichen, auf den Abgleich kann dann immer verzichtet werden (N).
In der Standardausführung (1) ist der Aufnehmer für den dynamischen Einsatzfall mit einer Schwingbreite über den gesamten Messbereich ausgelegt. Sollte der Eingangsbereich Ihres Messverstärkersystems nicht für das hohe Ausgangssignal der C10 geeignet sein, können Sie die C10 mit einer Kalibrierung bei 50 % des Messbereichs bestellen (5). In diesem Fall beträgt der Messbereich die halbe Nennkraft und das Ausgangssignal mehr als 2 mV/V für die Sensoren aus Stahl (Nennkräfte ab 25 kN) bzw. mehr als 1 mV/V für die Sensoren aus Aluminium.
Sie können den Sensor mit der Option T bestellen. In diesem Fall ist ein sogenannter TEDS-Chip (gemäß IEEE1451.4) in den Sensor eingebaut, auf dem die Empfindlichkeit des Sensors, sowie weitere Informationen gespeichert sind. Einen entsprechenden Verstärker vorausgesetzt, parametriert sich die Verstärkerelektronik nach Anschluss der C10 mit TEDS selbstständig.
Hinweis: Diese Option ist nicht verfügbar, wenn eingebauter Verstärker bestellt wird.
Sie können wählen, ob Sie die C10 mit einem festverschraubten Fußadapter (load base) bestellen (W) oder ob wir Ihnen den Sensor in Flanschausführung (N) liefern sollen. Wählen Sie die Version als Flansch, beachten Sie bitte die Montageanleitung hinsichtlich der Anforderungen an die Montageoberfläche Ihres Konstruktionselementes.
Mechanischer Schutz durch Montage eines zusätzlichen Vierkantprofils um den Stecker (P). Abmessungen in mm ca.: BxHxT: 30x30x20.
Standard ist die Auslieferung mit Bajonettanschluss (B). Weiterhin verfügbar:
Siehe Elektrischer Anschluss Brücke A.
Wenn Sie die C10 mit einem festmontiertem Kabel bestellt haben, versehen wir den Sensor auf Wunsch mit einem Stecker, der zu Ihrem Datenerfassungssystem passt:
Standardausführung der C10 ist die passive Version mit mV/V-Ausgang zum Anschluss an externe Messverstärker (N). Wählen Sie Ihre C10 in der Ausführung mit integriertem Messverstärker (VAIO), so wird die C10 mit IO-Link-Schnittstelle als abgeglichene Messkette geliefert. Nach der Verbindung mit einem IO-Link-Master erfolgt die Übertragung richtiger Messwerte in Newton.
Wünschen Sie einen integrierten Messverstärker, müssen Sie als elektrischen Anschluss den vierpoligen M12-Stecker wählen. TEDS oder abgeglichener Kennwert sind nicht notwendig, und deshalb auch nicht auswählbar.
Wenn Sie die C10 mit integriertem Messverstärker bestellen, erhalten Sie standardmäßig die neueste Firmware-Version. Auf Wunsch spielen wir auch eine ältere Version nach ihrer Wahl auf.
C10 - Datenblatt | Data Sheets | German |
C10 - Kurzanleitung | Quick Start Guide | English, Italian, French, Chinese, German |
C10 - Montageanleitung | Mounting Instructions | English, Italian, French, German |
Sales documents
Kräfte sicher messen - Broschüre | Broschüre | German |
Maximale Nennkraft | 2.5 kN, 5 kN, 10 kN, 25 kN, 50 kN, 100 kN, 250 kN, 500 kN, 1 MN |
Maximale Nennkraft | 562 lbf, 1.124 lbf, 2.2481 lbf, 5.62 lbf, 11.24 lbf, 22.481 lbf, 56.202 lbf, 112.404 lbf, 224.809 lbf |
Richtung | Compression |
Typ / Technologie | Strain Gauge |
Kalibrierung | Calibrated |
Ausgangssignal | mV/V (passive strain gauge), IO-Link |
HBK Genauigkeitsklasse | 0.02, 0.03, 0.04, 0.05 |
Schutzart | IP67 |
Mechanischer Anschluss | Spherical load introduction |
Höhe (ohne Zubehör) | 35.7 in, 47.5 in, 65.2 in, 84.7 in |
Höhe (ohne Zubehör) | 1.41 in, 1.87 in, 2.57 in, 3.33 in |
Durchmesser (ohne Kabel und Stecker) | 104.8 mm, 153.9 mm, 203.2 mm, 279 mm |
Durchmesser (ohne Kabel und Stecker) | 6.059043 in, 4.125976 in, 10.98423 in, 7.999984 in |
Bauform | - |