Eine Vibration Controller Software, die einen importierten transienten Impuls repliziert, um ein Schüttelsystem zum Zwecke der Untersuchung der dynamischen Reaktion einer Struktur anzuregen.
Schwingungsregelungssoftware
Der Transientenzeitverlauf (TTH) ermöglicht es dem Benutzer, reale Schocktransienten basierend auf tatsächlichen Feldmessungen zu simulieren.
Transienten sind kurzlebige Vibrationen, die durch Wellenformen gekennzeichnet sind, die mit relativ hohen Amplituden beginnen, die schnell ausdämpfen. Durch Kompensation kann sichergestellt werden, dass die erzeugte Wellenform mit dem Zielschüttelsystem kompatibel ist.
In TTH können im Feld aufgezeichnete transiente Vibrationen importiert und verarbeitet werden, um eine Wellenform zu erzeugen, die zum Antrieb eines Schüttelsystems geeignet ist. Eine Vielzahl von Dateiformaten wird normalerweise unterstützt, darunter ASCII-Text, Excel® CSV (durch Kommas getrennte Werte), Universal File Format (UFF) ASCII und binär.
Die replizierte Wellenform kann hinsichtlich der Abtastwerte pro Sekunde und der Rahmengröße digital nachgetastet werden. Zur Optimierung der Wellenform und Anpassung an die Spezifikation eines Schüttelsystems stehen Werkzeuge zur Profilkompensation und -bearbeitung wie DC-Offset-Entfernung und Hochpassfilter zur Verfügung.
Die Endpunkte können verjüngt werden, indem ein Hann-Fenster über einen bestimmten Prozentsatz des vor- und nachlaufenden Teils der Wellenform angewendet wird. Die Kompensation kann auch angewendet werden, um Anfangs- und Endbedingungen von Nullbeschleunigung, Geschwindigkeit und Verschiebung zu gewährleisten.
TTH beinhaltet alle automatischen und manuellen Teststeuerungen, die mit dem Klassischen Schock ausgestattet sind. Jeder der Eingangskanäle kann üblicherweise in Form von Beschleunigungs-, Geschwindigkeits- oder Verschiebungskurven angezeigt werden, entweder während des Tests oder in der Nachtestanalyse.
Zusätzlich zum Import kann das Signal aus einer Bibliothek von vordefinierten Profilen für Sinus, Chirp, Burst Sinus und Bellcore Z1, Z2, Z3 und Z4 erzeugt werden.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, MicroStrain and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.