arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

arrow_back_ios

Main Menu

Replikation von Zeitkurven

Ein Vibration Controller-Feature innerhalb eines Closed-Loop-Testsystems zur Replikation einer Wellenform mit präziser Echtzeit-Mehrkanalsteuerung.

img

Replikation von Zeitkurven

expand_more
chevron_left
chevron_right

Die Replikation von Zeitkurven (TWR), auch Long Time History (LTH) genannt, repliziert im Labor Vibrationen mit Hilfe von Daten aus dem Feld exakt. Feldmessungen, wie Straßentests eines Fahrzeugs oder Flugläufe eines Flugzeugs, können in den Host-PC importiert, für die Eignung für das Schüttelsystem kompensiert und dann zur Nachbildung der Feldumgebung im Labor verwendet werden.

ANWENDUNGSSZENARIEN

  • Laborreplikation von Feldumgebungen für Automobil- und Militärfahrzeuge, Flugzeuge und Züge
  • Vibrationen auf Teststrecken, Vibrationen auf Straßentests und Landeschocks bei Flugzeugen, u. a. Tests
  • Erstellen langer Ereignisse von mehreren Minuten bis zu mehreren Stunden

MERKMALE

TWR unterstützt in der Regel eine breite Palette von Datendateiformaten, so dass Wellenformen aus vielen Datenerfassung oder aus künstlich erstellten Daten importiert werden können, beispielsweise im CSV-Format (Comma-Separated Values).

Um importierte Wellenformen für die Verwendung auf einem Schüttelsystem geeignet zu machen, stehen häufig eine Reihe von Vorverarbeitungs- und Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung, darunter DC-Offset-Entfernung, Hoch- und Tiefpassfilterung, Ausschneiden und Einfügen sowie Kompensation von Geschwindigkeit und Verschiebung.

Im Gegensatz zu herkömmlichen iterativen Entzerrungstechniken nutzt TWR eine Regelung, um die Lastübertragungsfunktion in Echtzeit zu aktualisieren und anzupassen, wodurch die Testdauer verkürzt und gleichzeitig die Genauigkeit verbessert wird. Die Referenzwellenform wird während des Betriebs in Echtzeit aus einer Plattendatei gelesen, was bedeutet, dass das Feature praktisch unbegrenzte Wellenformdauer bieten kann.

Das Feature verwendet eine adaptive Steuerung, um sicherzustellen, dass Anpassungen im Laufe langer Tests genau sind. Ein überlappender Faltungsalgorithmus sorgt für ein kontinuierliches Signal mit fließenden Übergängen zwischen den ausgegebenen Rahmen.

Weitere Funktionen sind häufig Wellenformschleifen, zyklische Mehrwellenformplanung und kontinuierliche punktweise Abbruchprüfung.