Virtuelle Simulationen haben den gesamten Flugzeugentwicklungsprozess dramatisch beschleunigt. Physikalische Prüfungen tragen jedoch weiterhin entscheidend zur Validierung der Simulationsmodelle und zum Verständnis der Struktur neuer Werkstoffe und Fertigungsverfahren bei.
Ground Vibration Test (GVT) dient zur Bestimmung der Modal Parameter eines kompletten Flugzeugs und wird typischerweise sehr spät im Entwicklungsprozess durchgeführt. Das Ergebnis wird verwendet, um die Analysemodelle des Flugzeugs zu aktualisieren, um die Flattergrenzen (Kombinationen aus Höhe und Geschwindigkeit) vorherzusagen und eine sichere Flughülle vor dem ersten Testflug festzulegen. Nach den Testflügen werden die Analysemodelle aktualisiert, die endgültigen Flatterberechnungen durchgeführt und das Flugzeug erhält seine Lufttüchtigkeitsbescheinigung.
Ground Vibration Test ist obligatorisch für neue Luftfahrzeuge und für bestehende Luftfahrzeuge, die geändert werden. Es wird auch an anderen Strukturen wie Hubschraubern und Raumfahrzeugen durchgeführt.
Ein typisches GVT-System besteht aus Modal Exciter Systemen, Modal Accelerometern und LAN-XI Datenerfassung Hardware. Messungen und Nachbearbeitung werden mit der BK Connect® Software durchgeführt. Die Testgeometrie wird anhand eines Finite-Elemente-Modells (FE) des Testobjekts definiert. Das FE-Modell bietet auch die Grundlage für eine Vortestanalyse zur Definition von Anregungs- und Antwort-DOFs (Degree-Of-Freedoms) und zur Untersuchung von Zielmodi.
Dieses System ist je nach Größe des Testobjekts skalierbar und insbesondere bei größeren Objekten kann die LAN-XI Datenerfassung Hardware verteilt werden, um die Verkabelung zu minimieren.
Fortschritte im elektrischen Antrieb schaffen neue Möglichkeiten für neue Strukturen. Alle Flugzeuge müssen auf ihre Struktur geprüft werden, bevor sie als flugfähig angesehen werden können, aber diese neuen Geometrien erfordern noch mehr Aufmerksamkeit. Ebenso müssen die neuen Antriebsmethoden hinsichtlich Flugtauglichkeit charakterisiert und optimiert und die Reichweite maximiert werden.
Dieser Beitrag wird sich mit der Bedeutung von Ground Vibration Tests befassen und warum diese bei der Entwicklung von elektrischen Antriebssystemen berücksichtigt werden sollten.
Bietet leistungsstarke Tools zum Erstellen von Geometrien und einen umfassenden Satz von Analyse- und Validierungstools für die Single-Reference Modalanalyse.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, MicroStrain and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.