arrow_back_ios

Main Menu

See All Pages
arrow_back_ios

Main Menu

See All Pages
arrow_back_ios

Main Menu

See All Pages

Durchbruch in der Analyse von gestreamten Daten

Ingenieure im Bereich der Test- & Messtechnik und der Instandhaltung verarbeiten nicht mehr nur Daten aus analogen Sensoren durch Nutzung traditioneller Hardware zur Datenerfassung, sondern greifen zunehmend auf eine Mischung von unterschiedlichen Datentypen zu, inklusive kostengünstige Daten aus digitalen Datenbussen und vernetzten Fahrzeugen. Bus-Daten sind eine preiswerte Quelle von jederzeit verfügbaren Parametern in einem komplexen Elektroniksystem. Der Zugriff auf Bus-Daten bietet ein enormes Potenzial, wie beispielsweise Erkenntnisse über die Nutzung aus vernetzten Fahrzeugen, um den Produktvalidierungsprozess zu verbessern und dadurch unerwartete Ausfälle zu reduzieren. Die Bus-Daten werfen zahlreiche Herausforderungen hinsichtlich ihrer Analyse auf. Diese sind auf die Qualität, Quantität, Inkonsistenz und das Fehlen von bestimmten Daten, etc. zurückzuführen.

Wir freuen uns, ein neues Kapitel der Technologie zur Adressierung dieser Herausforderungen vorzustellen: nCodeDS. Diese von Grund auf neue Technologie ist über mehrere Jahre entwickelt worden und repräsentiert einen großen Sprung in der Verarbeitung von Messdaten.

nCodeDS (Digital Streams) kann große Mengen von gemessenen Sensordaten verarbeiten und das mit einer bisher nicht realisierbaren Geschwindigkeit, die 10 Mal schneller als bisher verfügbare Tools ist. Dies wird durch eine innovative Verarbeitungsarchitektur ermöglicht, indem Daten in “Datenströme” unterteilt und somit simultan über ein mehrstufiges Netzwerk von Analyseschritten verarbeitet werden. Jede Berechnung kann durch die Nutzung von Multicore-Prozessoren beschleunigt und durch die Aufteilung der Daten über mehrere parallele Ausführungen noch weiter skaliert werden. 

Größere Geschwindigkeitsvorteile ergeben sich bei der Anwendung auf Zeitstempeldaten mit geringer Qualität und Abtastrate wie z.B. automotive CAN-Bus-Daten. Insbesondere vernetzte Fahrzeuge stellen diese Datenquellen jederzeit zur Verfügung und versprechen transformative Informationen. Zusätzlich bietet nCodeDS die Möglichkeit, fehlende oder falsche Werte aus diesen digitalen Bus-Daten vor der weiteren Analyse zu bereinigen.

nCodeDS bietet eine Reihe von integrierten Analysefunktionen, wie Sie diese von  nCode Software erwarten können, einschließlich Time-at-level Analysen, Statistiken, FFT und Schädigungsberechnungen. Zusätzlich können Python-Skripte als Teil des Analyse-Netzwerks genutzt werden, um vollständig konfigurierbare und skalierbare Analysen durchzuführen. nCodeDS ist in Aqira 2019 integriert, das eine serverbasierte Plattform für die skalierbare Bereitstellung mit einer Webschnittstelle für den schnellen Zugriff und gemeinsamen Nutzen von Analyseprozessen und -ergebnissen bietet.

Erfahren Sie mehr über die Anwendungen von nCodeDS, indem Sie das Whitepaper “Transformational Insights from Digital Bus Data” herunterladen.

Teilnehmer des 2019 Prenscia User Group Meetings (USA) sind während der Live-Vorstellung von nCodeDS befragt worden mit der Bitte um Feedback, welche Funktionen für ihre aktuellen Engineering-Herausforderungen den größten Mehrwert bieten: