arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Events See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen See All Globale Präsenz
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Kraft See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Dehnung See All Dehnungsmessstreifen See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Elektroakustik See All Schallquellenortung See All Umgebungslärm See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung
Professional Heavy Industry Engineer Works on Computer Uses CAD Software to Design 3D Industrial Machinery Component. In the Background Robot Arm Concept. Over the Shoulder Shot; Torque; T210; test bench;

F&E- und End-of-Line-Drehmomentprüfungen für kleine Elektromotoren

Unschlagbare Benutzererfahrungen

Die Drehmomentmesswelle T210 von HBK sorgt für präzise Drehmoment- und Drehzahlmessungen in einem kompakten Sensor. Die Drehmomentmesswelle wurde für Prüfstände und Robotikprüfsysteme entwickelt und ermöglicht einfache Drehmomentprüfungen in hoher Qualität für End-of-Line- und F&E-Anwendungen.
 

Neue Funktion! Unterstützt jetzt Drehzahlmessungen bis zu 1024 Impulse pro Umdrehung für noch präzisere Ergebnisse.

usp-icon

Effiziente Messung von Drehmoment, Geschwindigkeit, Winkel und Leistung mit einem Hochleistungssensor.

usp-icon

Dank verfügbarer Kupplungen lässt sich der T210 einfach in Prüfstandskonzepte integrieren.

usp-icon

Wählen Sie aus einer großen Anzahl von verfügbaren Messbereichen und unterschiedlichen Ausgangssignalen für eine optimale Funktionalität.

T210 Recorded webinar thumbnail

Sehen Sie sich das On-Demand-Webinar an: Smartere Drehmomentprüfungen mit dem T210

Entdecken Sie, wie der T210-Drehmomentsensor die Drehmomentprüfung für Ihre F&E- und End-of-Line-Anwendungen noch einfacher, zuverlässiger und effizienter macht. 

Inhalt dieses Webinars:

  • Gründe, warum Sie einen T210-Drehmomenstsensor wählen sollten
  • Hauptfunktionen und Vorteile
  • Anpassung des T210 auf den individuellen Prüfbedarf
  • Integration von Ausgangssignalen in Automatisierungssysteme
  • Warum die IO-Link-Option die beste Wahl für Ihre Drehmomentprüfungen ist
  • Die konfigurierbare Anschlussbohrung der Kupplung ermöglicht einen einfachen Einbau
Turning Volume Control Dial on a modern AV Receiver.

Anwendungsfall: Haptische Prüfungen von Drehschaltern

Mit haptischen Prüfungen werden taktiles Feedback und mechanische Eigenschaften von Drehknöpfen, Schaltern und Einstellern bewertet, um so angenehme Benutzererfahrungen sicherzustellen.

Diese Prüfungen sind in Branchen wie Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik und Industriesteuerungen von entscheidender Bedeutung, denn hier definiert unter anderem das taktische Empfinden die Produktqualität.
 

Der T210 unterstützt:

  1. Drehmomentmessung zur Bewertung der Leichtgängigkeit der Drehung
  2. Drehmomentfeedback für eine präzise, taktile  Benutzererfahrung
  3. Wiederholbarkeitsprüfungen und Dauerfestigkeitstests

Anwendungsfall: Prüfung kleiner Elektromotoren

Drehmomentsensoren sind ein entscheidender Bestandteil der End-of-Line-Prüfungen von kleinen Elektromotoren und gewährleisten die Qualitätskontrolle und Produktleistung bei jeder Prüfung.
 

Der T210 unterstützt Sie bei folgenden Aufgaben:

  1. Die Leistung unter echten Lastbedingungen zu verifizieren und sicherzustellen, dass der Motor die Leistungsvorgaben unter verschiedenen Betriebsbedingungen erfüllt
  2. Fehler oder Abweichungen zu entdecken, die zu einer Beeinträchtigung der Motorleistung führen können, unabhängig davon, ob sie durch fehlerhafte Komponenten oder Verschleiß hervorgerufen sind
  3. Die Ausgangsleistung zu messen, die Motoreffizienz zu berechnen, das Motordesign zu optimieren und dabei für einen effizienten Betrieb zu sorgen
  4. Auf effiziente Weise Motorleistungsdaten für die weitere Analyse und Designvalidierung zu erheben  und dabei Drehmomentsensoren in modernen Prüfständen mit Datenerfassungssystemen zu kombinieren
A human hand holding a small electric motor gently between thumb and index finger, shown from the side. The camera is at eye level with the subject, displaying the hand and motor in profile. The background is soft and blurred, focusing attention on the lifelike details of the motor and the skin texture. The motor reveals fine copper coils, metallic parts, and precise mechanical features. Side lighting casts realistic shadows and highlights surface textures. Ultra-detailed, photorealistic style.

Jetzt mit IO-Link: smartere Integration in Ihre Automatisierungssysteme

Der T210 verfügt jetzt über eine IO-Link-Option für digitale, bidirektionale Kommunikation mit standardmäßigen 3-adrigen M12-Kabeln. Verbinden Sie den T210 schnell und einfach mit einem IO-Link-Master mit Feldbussystemen wie EtherCAT und Profinet oder Cloud-Plattformen.

Perfektionieren Sie Ihren Prüfprozess

Der T210 mit IO-Link stellt umfangreiche, Prozess-, Diagnose- und Statistikdaten in Echtzeit direkt für Ihre Anwendungen auf IT-Ebene bereit.

T210 signal comparison_infografik – classic today and IO-Link tomorrow
T210

Bestellen Sie den T210 noch heute – jetzt verfügbar

Der T210 kann im HBK-Online-Shop bestellt werden, sofern er in Ihrem Land verfügbar ist. Siehe die Produktseite mit einem Link zum Shop.

Benötigen Sie weitere Informationen? Entdecken Sie die nachstehenden T210-Konfigurationsoptionen, laden Sie die T210-Dateien für CAD-Anwendungen herunter oder sehen Sie sich das kostenlose Webinar an, um die vollständigen Produktinformationen zu erhalten.

Noch Fragen? Lesen Sie unsere FAQ oder kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie HBK Ihre Prüfproduktivität und -effizienz verbessern kann.

T210-Kupplungen

chevron_left
chevron_right
Illustration of a T210 Installation two full coupling in isometric perspective

Darstellung einer T210-Installation, zwei Vollkupplungen in isometrischer Perspektive.

  • Welle- und Kupplungsgewicht werden durch die Lager des Drehmomentsensors selbst gestützt
  • Für Standard- und Hochgeschwindigkeitsanwendungen
Illustration of a T210 Installation two half coupling with free floating installation in isometric perspective

Darstellung einer T210-Installation, zwei Halbkupplungen mit freischwebender Installation in isometrischer Perspektive.

  • Freischwebende Installation zwischen zwei Halbkupplungen
  • Aufnehmer ist Teil der Gelenkwelle
  • Gehäuse muss gegen Drehung gesichert werden
  • Für Anwendungen mit niedriger Geschwindigkeit
Illustration of a T210 Installation two full coupling in isometric perspective

Darstellung einer T210-Installation, zwei Vollkupplungen in isometrischer Perspektive.

  • Starre Verbindungen können keine Fehlausrichtung kompensieren
  • Eine hochpräzise Ausrichtung auf der Seite des starren gekoppelten Teils ist nötig, um in die Welle übertragene Biegemomente zu minimieren.
    Die Länge so kurz wie möglich halten.
  • Berücksichtigen Sie eine reduzierte Lebensdauer des Lagers

Drehmomentmesswellen: FAQ

Auf der Fragenseite haben wir verschiedene Fragen zu Drehmomentmesswellen zusammengestellt und beantwortet, die auch für Sie interessant sein können.

knowledge, resource center, articles, shaft torque transducers basic faq