arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Events See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen See All Globale Präsenz
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Force See All Strain See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Accessories See All Experimental testing See All Transducer Manufacturing (OEM) See All Accessories See All Elektroakustik See All Schallquellenortung See All Umgebungslärm See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung

CST

Der piezoelektrische Dehnungssensor CST/300 misst präzise minimale Dehnungen im Bereich von wenigen µm/m bis zu seiner Nenndehnung von 300 µm/m, was sich ideal für indirekte Kraftmessungen eignet, beispielsweise bei der Überwachung von Press- und Schweißprozessen.

img

CST

expand_more
chevron_left
chevron_right

CST/300 Dehnungsaufnehmer: Ein empfindlicher Sensor mit großem Messbereich

Der piezoelektrische Dehnaufnehmer CST/300 misst präzise die Dehnung in einem sehr breiten Messbereich von bis zu 300 µm/m. Aufgrund seiner außergewöhnlich hohen Empfindlichkeit eignet es sich für Anwendungen mit sehr geringer Dehnung, beispielsweise zur indirekten Kraftmessung in Pressen und Schweißanlagen in der Industrie oder zum Crimpen in der Kabelherstellung.

Das CST/300 wird mit einer einzigen Schraube an der zu überwachenden Struktur befestigt; es sind keine Bohrschablone oder ähnliche Werkzeuge erforderlich. Der Dehnungsaufnehmer misst die Dehnung, die sich aus der Ausübung einer Kraft auf das Zielobjekt ergibt, und wandelt sie in ein Ladungssignal um. Eine Kalibrierung ermöglicht es, die aktive Kraft mit dem Ausgangssignal des Aufnehmers zu korrelieren, und zwar mit einer hohen Messqualität, selbst in Komponenten, die mit einer hohen Steifigkeit und einer niedrigen Dehnung konstruiert sind.

Die

elektrische Isolierung ermöglicht die direkte Montage der Ladungsverstärker und Summierkästen von HBM, die perfekt zum CST/300 passen; es sind keine isolierenden Unterlegscheiben erforderlich.

Aufgrund seiner kompakten Abmessungen kann das CST/300 ideal in Anwendungen eingesetzt werden, in denen wenig Platz zur Verfügung steht. Aufgrund seines robusten Messkörpers, der Schutzart IP65 und der Beschleunigungsunempfindlichkeit eignet es sich für viele industrielle Anwendungen. Neben den piezoelektrischen Dehnungsaufnehmern bietet HBK auch Dehnaufnehmer auf der Basis von Dehnungsmessstreifen sowie eine breite Palette von Dehnungsmessstreifen an, die die vielen unterschiedlichen Anforderungen an die Dehnungsmessung für die indirekte Kraftmessung erfüllen.

  • HBM-Genauigkeitsklasse: 2
  • Nennspannung: 300 µm/m
  • Abmessungen: 46 mm x 17 mm x 12 mm

Einfache Installation, wenn wenig Platz zur Verfügung steht

  • Kraftnebenschlussmessung bei geringem Platzangebot
  • Sehr kompakt, mit Abmessungen von nur 46 mm x 17 mm x 12 mm
  • Einfache und zuverlässige Installation mit einer einzigen Schraube

Für anspruchsvolle Messungen, die ein kompaktes Design und einen breiten Messbereich erfordern

Breiter Messbereich und hohe Empfindlichkeit

  • Hohe Auflösung auch bei kleinsten Signalen
  • Präzise Messung minimaler Dehnungen durch hohe Empfindlichkeit
  • Hochwertige Ergebnisse dank driftarmer Bauweise
  • Geräuschfreie Datenübertragung durch ein hochwertiges, festes Koaxialkabel

Präzise Dehnungsmessung auch in sehr steifen Strukturen aufgrund einer hohen Empfindlichkeit

Umfangreiches Zubehör für industrielle Anwendungen

  • Robuster Messkörper aus Edelstahlwerkstoffen
  • Langfristige Widerstandsfähigkeit in Industrieumgebungen aufgrund der Schutzart IP65
  • Unempfindlich gegen schnelle Beschleunigungen aufgrund seiner hohen Schlagfestigkeit
  • Passende und elektrisch isolierte Verstärker und Summierboxen erhältlich

Aufgrund der hohen Schlagfestigkeit und der Schutzart IP65 für industrielle Umgebungen geeignet

CST300 - Datenblatt Data Sheets English
CST300 - Datenblatt Data Sheets German
CST300 - Montageanleitung Mounting Instructions English, Italian, French, German

Certificates and Approvals

PACEline CST/300,PACEline CHW,PACEline CFW,PACEline CFT+ / PACEline CFTplus,PACEline CLP,PACEline CSW - Konformitätserklärung Declaration of Conformity English
CST
Type/technology Piezoelectric
Capacity (strain) 300 μm/m
Capacity (strain) 300 μm/m
Output signal pC (passive piezoelectric)
Degree of protection IP65
Mechanical adaptation Bolted
Minimum Temperature -40 °C
Maximum Temperature 120 °C
Minimum Temperature -40 °F
Maximum Temperature 248 °F