arrow_back_ios

Main Menu

See All Pages

nCode DesignLife: CAE-basierte Fatigue-Analyse

Erlernen Sie die Durchführung von CAE-basierten Ermüdungsanalysen mit nCode DesignLife

Kursübersicht - 3 Tage

Erlernen Sie die Anwendung von nCode DesignLife zur Durchführung von Ermüdungsanalysen durch Nutzung von Lastbedingungen aus CAE-Tools (Computer Aided Engineering). Die Kurszeit ist zwischen Fachvorträgen über Methoden der Lebensdauervorhersage und interaktiven Übungen geteilt, damit Sie mit der DesignLife Software Konzepte in Aktionen umsetzen können. Besondere Betonung liegt auf den praxisorientieren Vergleichen von verschiedenen Analysetechniken, damit Sie "Best Engineering Practices" im Zusammenhang mit der Softwarekompetenz entwickeln.


Lernziele

  • Importieren der Geometrie und Spannungen in DesignLife aus FE-Software wie z.B. ANSYS, Abaqus, Nastran, LS-Dyna, PTC Creo, und Altair OptiStruct
  • Definieren der Ermüdungsbeanspruchung von einfachen Zyklen über Messwerthistorie bis zu Vibrationsprofilen
  • Zuordnung von Ermüdungseigenschaften
  • Lebensdauerabschätzung mit spannungsbasierten und dehnungsbasierten Lebensdaueranalysen im Zeit- und Frequenzbereich
  • Realistische Spannungs- und Dehnungskollektive generieren
  • Spannungsbasierte Superposition und verschiedene FE-Lastfälle anwenden
  • Spannungskombinationsmethoden und Plastizitätskorrekturen untersuchen
  • Fatigue-Hotspots identifizieren und interpretieren
  • Wiederverwendbare Fatigue-Analysevorlagen erstellen
ANMELDEN [EN]

Behandelte Themen